Kurz nach der Wascosa hat nun auch die VTG AG die Übernahme der CIT Rail Holdings (Europe) SAS und der dazugehörigen Nacco-Gruppe erfolgreich abgeschlossen.
Der Schweizer Güterwagenvermieter Wascosa AG hat zusammen mit dem Investor Aves One AG die Übernahme von rund 4400 Güterwagen von Nacco, einer Tochtergesellschaft der CIT-Gruppe, abgeschlossen.
Nach dem deutschen Bundeskartellamt hat nun auch das österreichische Kartellgericht der VTG AG die Übernahme der CIT Rail Holdings (Europe) SAS als Eigentümerin der Nacco-Gruppe mit Auflagen genehmigt.
Die VTG AG hat das Geschäftsjahr 2017 erfolgreich abgeschlossen: Nach den noch untestierten Zahlen konnte der Umsatz um 2,8 % auf 1,014 Mrd. EUR (Vorjahr: 986,9 Mio. EUR) verbessert werden.
Die VTG stärkt zu Jahresbeginn ihre Präsenz. In Trelleborg wurde eine eigene Niederlassung für Skandinavien eröffnet, in Wien gibt es jetzt ein gemeinsames Büro der Geschäftsbereiche Waggonvermietung und Schienenlogistik und in Hamburg einen neuen Stützpunkt des Mobilen Services.
Das Waggonvermietungs- und Eisenbahnlogistikunternehmen VTG hat den Umsatz in den ersten neun Monaten um 1 % auf 750,2 Mio. EUR (Vorjahr: 742,0 Mio. EUR) gesteigert.
Die VTG Rail North America hat die Waggonflotte des amerikanischen Waggonvermieters Redwood Rail akquiriert und damit ihre eigene Flotte um 1135 Waggons auf nun 5200 erweitert.
Die VTG Rail Russia, eine Tochter der deutschen VTG AG, hat 220 Chemiekesselwagen für den Transport von Natronlauge von einer Tochtergesellschaft der United Wagon Company übernommen.
Die VTG AG ist im Geschäftsjahr 2016 deutlich profitabler geworden: Sie hat ihr Konzernergebnis auf 57,5 Mio. EUR erhöht und damit nahezu verdoppelt (Vorjahr: 29,4 Mio. EUR).
Erstmals wurde die VTG Rail Logistics Deutschland GmbH von der DNV GL zum Entsorgungsfachbetrieb für die abfallrechtliche Funktion „Makler von Abfalltransporten“ zertifiziert.