Über die schon lang geplante Verlängerung der U-Bahnlinie 2 von Gonzenheim bis zum Bahnhof von Bad Homburg sollen nun die Bürger der Stadt entscheiden.
Die Bundesregierung hat 350 Mio. EUR in den Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes 2019 eingestellt, die für die Senkung der Trassenpreise im Güterverkehr zur Verfügung stehen.
Der Haushaltsrahmen für die nächste Finanzperiode, den die EU-Kommission am Mittwoch (02.05.2018) vorschlägt, wird für den Verkehrssektor „keine Enttäuschung sein“.
Die Bundesregierung ist nicht bereit, den Wortlaut von Gutachten wiederzugeben, die Unternehmensberatungen im Vorfeld der Kreditvergabe u.a. zum Projekt Stuttgart 21 verfasst haben.
Der Kulturzug Berlin – Breslau geht in die Verlängerung. Er wird auch 2019 fahren, teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) am 27.04.2018 mit.
Die ÖBB erreichten im Jahr 2017 einen Konzernumsatz von mehr als 5,5 Mrd. EUR (+5 % gegenüber dem Vorjahr). Das Vorsteuerergebnis (EBT) erreichte mit 176,3 Mio. EUR (+ 6 %) den zweitbesten Wert in der Geschichte des Unternehmens.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will bis zum September dieses Jahres dem Bundeskabinett den Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz vorlegen.
Zum vierten Mal in Folge schließt die BVG das Geschäftsjahr 2017 mit einem positiven Jahresergebnis ab, einem Plus von 12,9 Mio. EUR (+1,2 Mio. EUR im Vergleich zu 2016).
Die northrail GmbH hat am 26.04.18 die Vermietung von zwei Lokomotiven Vossloh G 1206 an das niederländische Unternehmen Independent Rail Partner B. V. für zwei Jahre bis zum 31.12.2019 bekannt gegeben.
Die Bundesregierung listet in ihrer Antwort (19/1609) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion die 72 Maßnahmen des Bedarfsplanvorhabens „Überholgleise für 740m-Züge“ in 13 Bundesländern auf.
Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen hat der Aufsichtsrat der Saarbahn von Plänen Abstand genommen, als Alternative zur Direktvergabe auch einen eigenwirtschaftlichen Antrag vorzubereiten.
Transfracht (TFG) will nach etlichen Jahren hoher Verluste 2018 wieder Geld verdienen. Das kündigte Raimund Stüer, Vertriebschef bei der Transfracht-Muttergesellschaft DB Cargo, auf der Nordhafenkonferenz im Hamburger Hafen-Klub an.