Das Regierungspräsidium Darmstadt hat die DB angewiesen, ihre Ausbaupläne für die S 6-Strecke von Bad Vilbel nach Friedberg im Raum Frankfurt/M. zu überarbeiten.
Die Abellio GmbH, Tochter der niederländischen Staatsbahn NS, darf die Anteile an der WestfalenBahn GmbH wie geplant komplett übernehmen (Rail Business vom 12.07.2017 und 29/17).
Die Nahverkehrsleistungen auf der Murrbahn im Vergabenetz 3a des Landes Baden-Württemberg sind an die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH vergeben worden.
Das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat nach einem Einspruch von Siemens die Ausschreibung der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für 21 Reisezüge ausgesetzt, berichtet Der Standard unter Berufung auf einen ÖBB-Sprecher.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr zieht Bombardier gegen Metrolinx vor Gericht, den kanadischen Nahverkehrsbetreiber für die Greater Toronto and Hamilton Area (GTH).
Bauunternehmer, die an dem Crossrail-Projekt arbeiten, wurden vom Southwark Crown Court zu mehr als 1 Mio. GBP aufgrund des Todes eines Arbeiters und zwei weiterer Vorfälle verurteilt.
Die DB Vertrieb GmbH darf bei Flugreisebuchungen über ihre Reiseplattform www.start.de die „Sofortüberweisung" nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode anbieten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 18.07.2017 entschieden (Az KZR 39/16).
Der 22. Senat des bayerischen Verwaltungsgerichtshofes (VGH) München plant „voraussichtlich“ im November und Dezember 2017 die mündlichen Verhandlung über die Klagen mehrerer Nachbarn gegen den Neubau einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München (Az. 22 A 16.40021 u.a.).
Das Landgericht Frankfurt/Main hat im Verfahren 2-03 O 517/15 sein Urteil zu Regionalfaktoren vertagt, bis der Europäische Gerichtshof (EuGH) zur Billigkeitskontrolle der Trassengebühren entschieden hat.
Mit heute (11.07.2017) verkündetem Urteil hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Regelungen des Tarifeinheitsgesetzes weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar sind.
Gestern (14.06.2017) begann die mündliche Verhandlung über den Ausbau der der Dresdner Bahn in Berlin vor dem Bundesverwaltungsgericht (Az: BVerwG 3 A 1.16 und BVerwG 3 A 2.16).