Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Recht | 31. Juli 2019

U-Bahnvergabe Berlin: Vergabekammer hat Nachprüfungsantrag zurückgewiesen

Die Vergabekammer Berlin hat am 30.07.2019 den Nachprüfungsantrag von Alstom zurückgewiesen.

Recht | 20. Februar 2019

Mariazellerbahn (Österreich): Endbericht zur Entgleisung: Lokführer fuhr zu schnell

Die Ermittlungen zum Zugunglück der Mariazellerbahn am 26.06.2018 mit mehr als 30 Verletzten sind abgeschlossen.

ÖPNV | 30. November 2018

Ludwigsburg: Förderantrag für BRT-System gestellt

Ludwigsburg hat für ein Schnellbussystem (BRT) jetzt einen Antrag auf Programmaufnahme in das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) gestellt.

Recht | 23. November 2018

FV Dosto der SBB: Bundesverwaltungsgericht - Neuer Doppelstockzug erfüllt die Normen

Inclusion Handicap hat im Januar 2018 eine Beschwerde zum neuen Fernverkehrs-Doppelstockzug beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht.

Recht | 20. November 2018

Eisenbahnverkehrsunternehmen: Infrastrukturbetriebsunterbrechungsversicherung

Für den Fall einer Unterbrechung des Schienennetzes durch ein unvorhergesehenes Ereignis können sich Eisenbahnverkehrsunternehmen jetzt versichern.

Recht | 19. November 2018

Europäisches Parlament: Höhere Entschädigung bei Verspätungen

Das EU-Parlament hat am 15.11.2018 für die Stärkung der Rechte von Bahnreisenden gestimmt.

Recht | 12. November 2018

Gesetzesänderung: Jobtickets im ÖPNV künftig steuerfrei

Jobtickets im Nahverkehr werden von der Steuer befreit.

Recht | 12. November 2018

Europäischer Rechnungshof: Mängel bei Durchsetzung von Fahrgastrechten

Die Fahr- und Fluggastrechte der EU sind umfassend, ihre Durchsetzung ist für die Reisenden jedoch nach wie vor schwierig.

Recht | 09. November 2018

„Übergeordnetes Netz": Bundesregierung will AEG ändern

Die Bundesregierung plant eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG), um Regelungen an geänderte EU-Richtlinien anzupassen.

ÖPNV | 22. Oktober 2018

Straßenbahn Bozen: Land genehmigt Planung

Die Straßenbahn in Bozen kann geplant werden.

ÖPNV | 22. Oktober 2018

Kehl: Erfolgreiche „Bügelfahrt“ zum Rathaus

Am Mittwochmorgen (17.10.2018) fuhr erstmals eine Straßenbahn in Kehl zwischen der bisherigen Endhaltestelle Bahnhof und dem künftigen Haltepunkt Rathaus.

ÖPNV | 17. Oktober 2018

S-Bahn Hamburg: Auslieferung der ET 490 verzögert sich weiter

Nach letzter veröffentlichter Planung der Deutschen Bahn sollten zum Fahrplanwechsel im Dezember 60 Einheiten der neuen Baureihe 490 bei der S-Bahn Hamburg im Einsatz stehen.

ÖPNV | 17. Oktober 2018

S-Bahn München - Stammstrecke: Früher Abfahren für mehr Pünktlichkeit

S-Bahn München testet für eine Woche auf der Stammstrecke das „First come, first served-Prinzip“.

Recht | 16. Oktober 2018

S-Bahn Hannover: DB erleidet Schlappe vor Gericht

Die Deutsche Bahn musste jetzt vor Gericht bezüglich der Vergabe der S-Bahn-Leistungen im Raum Hannover einen Rückschlag hinnehmen.

ÖPNV | 16. Oktober 2018

SBB und Verkehrsverbünde publizieren Aboverkaufszahlen

Die SBB stellen zusammen mit Verkehrsverbünden im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) erstmals die Abo-Verkaufszahlen der einzelnen Verbünde zur Verfügung.

Recht | 11. September 2018

Vergabe S-Bahn Hannover: DB zieht vor das Oberlandesgericht

Die Deutsche Bahn hat beim Oberlandesgericht Celle Beschwerde gegen die Entscheidung der Vergabekammer des Landes Niedersachsen zur Vergabe der Leistungen der S-Bahn Hannover eingelegt.

ÖPNV | 11. September 2018

Tschechien: Ostrava kauft Straßenbahnen von Škoda

Das Verkehrsunternehmen von Ostrava DPO, hat Škoda Transportation für die Lieferung von 40 Niederflurstraßenbahnen ausgewählt.

Recht | 07. September 2018

VDE 8.1 Nürnberg – Ebensfeld: BVerwG weist Klagen gegen Ausbau ab

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat am 06.09.2018 drei Klagen abgewiesen, die gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für das Vorhaben „Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfeld, Planfeststellungsabschnitt Hallstadt - Zapfendorf“ gerichtet waren.

ÖPNV | 29. August 2018

Deutscher Mobilitätspreis: Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft gestartet

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, das Bundesverkehrsministerium (BMVI) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) rufen gemeinsam einen Ideenwettbewerb zum Nahverkehr der Zukunft aus.

Recht | 27. August 2018

Bukarest: Siemens mit Klage gegen Metrovergabe erfolglos

Ein Bukarester Gericht hat die Klage von Siemens gegen eine Ausschreibung der Bukarester U-Bahnbetreibergesellschaft Metrorex zurückgewiesen.