Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Bahn Manager | 26. Februar 2021

i2030-Projekt Berliner S-Bahn Länder finanzieren Planungskosten

Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn für die nächsten Planungsschritte zur Weiterentwicklung und Engpassbeseitigung im Netz der Berliner S-Bahn unterzeichnet.

Bahn Manager | 25. Februar 2021

BAG-SPNV zu Investitionsoffensive der Bundesregierung für attraktivere Bahnhöfe

„Mit der heute verkündeten Investitionsoffensive für attraktivere Bahnhöfe macht sich das Bundesverkehrsministerium vor allem für die kleineren Regionalbahnhöfe stark.

Bahn Manager | 22. Februar 2021

Siemens Mobility entwickelt „Mobility as a Service“ (MaaS)-Plattform für die Niederlande

Siemens Mobility wird mit dem niederländischen Joint Venture RiVier (NS, HTM und RET) einen Vertrag über die Entwicklung einer intelligenten „Mobility as a Service“ (MaaS)-Plattform für den landesweiten Einsatz schließen.

Bahn Manager | 22. Februar 2021

Die U-Bahn in Helsinki spart Energie mit CATO

Das Fahrassistenzsystem CATO von Transrail ist dabei, die Erwartungen überzuerfüllen. Bei der Helsinki Metro wurde eine Energieeinsparung von mehr als 20 Prozent bei der Traktion gemessen - deutlich besser als die vertraglich zugesicherten 17,6 Prozent.

Bahn Manager | 22. Februar 2021

IOT und BIG DATA im Bahnwesen – Kongress 26. Mai 2021

„Der richtige Einsatz von Big Data im Bahnwesen bringt exponentielle Belohnung!“ erklärte Daniel MacGregor, der Co-Founder von Nexxiot, auf einem virtuellen Workshop zu diesem Thema.

Bahn Manager | 18. Februar 2021

Sabina Jeschke verlässt die DB im Mai

Die Vorständin für Digitalisierung und Technik, Prof. Dr. Sabina Jeschke, verlässt die Deutsche Bahn AG. Sie beabsichtige, ihren Vorstandsvertrag vorzeitig zum 31. Mai 2021 zu beenden und gehe „auf eigenen Wunsch und im besten freundschaftlichen Einvernehmen", teilte die 52-Jährige am Donnerstag in Berlin mit.

Bahn Manager | 18. Februar 2021

INTERNET OF THINGS und BIG DATA im Bahnwesen – Webinar am 18. Februar und Kongress am 26. Mai

Am Donnerstag, 18. Februar 2021, findet von 15 Uhr bis 17 Uhr ein hochkarätiges Webinar zu Big Data und Internet of Things im Bahnwesen statt. bahn manager ist Medienpartner.

Bahn Manager | 17. Februar 2021

Corona: Virengefahr bei Flug und Bahn?

Deutschlands Bundesinnenminister Horst Seehofer schlägt vor, wegen Corona den Flugverkehr "auf nahezu Null" zu bringen. Auch bei Zugreisen fürchten sich manche Reisenden vor Ansteckung. Zu Recht?

Bahn Manager | 16. Februar 2021

"Offene Stellen erfolgreich besetzt."

MENNERICH Performance Marketing ist eine Online Marketing-Agentur für Unternehmen in Deutschland, Österreich und Schweiz. Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen und Konzernen aus dem In- und Ausland dabei, ihre Stellenausschreibungen qualitativ zu besetzen. Statt lediglich eine Dienstleistung zu erbringen, liefern wir messbare Ergebnisse: Bessere Mitarbeiter.

Bahn Manager | 16. Februar 2021

Spricht die Bahn zu viel über das Wetter – oder zu wenig?

Derzeit gleichen Bahnmeldungen wieder Kriegsfrontberichten. Zum Beispiel bei den niedersächsischen Regionalbahnen enno und erixx am 15. Februar 2021 um 17 Uhr: „Die Situation auf den Strecken verändert sich fortlaufend, der Verkehr ist teilweise ausgesprochen instabil. Grund dafür sind vor allem Weichenstörungen und Störungen an Bahnübergängen.“

Bahn Manager | 11. Februar 2021

Coca-Cola on Tracks: DB Cargo schafft ein Güternetzwerk in Deutschland

Der Verkehrssektor ist ein großer Treiber von CO2-Emissionen in Deutschland: Deshalb verlagert der Getränkehersteller Coca-Cola Langstreckentransporte zwischen seinen Standorten zunehmend auf die umweltfreundliche Schiene, DB Cargo sorgt maßgeblich für die termingerechte Bahnlogistik.

Bahn Manager | 11. Februar 2021

Erfolgreiche Abnahme von den ersten 2 EuroDual für VTG/Retrack

Die VTG Rail Logistics Deutschland mit der EVU Tochter Retrack und European Loc Pool (ELP) haben im letzten Jahr einen langfristigen Leasing-Vertrag für bis zu vier EuroDual-Lokomotiven unterzeichnet.

Bahn Manager | 11. Februar 2021

Bahn frei für das Europäische Jahr der Schiene

2021 wurde von der EU zum Europäischen Jahr der Schiene erklärt. Ziel ist es, den Umstieg auf die Bahn als sicheres und nachhaltiges Verkehrsmittel zu fördern.

Bahn Manager | 09. Februar 2021

Zukunftsmission possible – gibt die SPD der ETCS-Technologie dennoch einen Korb?

Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will offenbar die Chance ungenutzt lassen, mithilfe des Wiederaufbau- und Resilienzfonds der EU die schnelle Einführung des ETCS auf Loks und Triebzügen voranzubringen.

Bahn Manager | 08. Februar 2021

Gleisanschlussrecht – BMVI kündigt Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs von Unternehmen zur Schiene an

Wird das Jahr 2021 tatsächlich zum (europäischen und deutschen) „Jahr der Schiene“ und vielleicht sogar zu einem Wendepunkt hin zur Verkehrswende und zur Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene?

Bahn Manager | 06. Februar 2021

Deutsche Bahn: Ab 2022 kein Ticketverkauf im Fernzug

Am 11. August 2020 lehnte DB-Konzernsprecher Achim Stauß im ARD-Hauptstadtstudio eine Sitzplatz-Reservierungspflicht im Fernverkehr ab, denn dann könnten Reisende nicht mehr „spontan mit der Bahn fahren“. Ab Januar 2022 soll mit diesem spontanen Fahren Schluss sein – kommt dann auch die Reservierungspflicht?

Bahn Manager | 04. Februar 2021

HUSST erhält Förderungen durch Forschungs-Initiative des BMVI

Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) werden seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland gefördert, die sich um digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0 bemühen.

Bahn Manager | 02. Februar 2021

Schienengüterverkehr: Dänemark stoppt nach Vorfall alle Taschenwagen

Dänemark hat bis auf weiteres den Einsatz von Taschenwagen zum Transport von Lkw-Trailern verboten. Anlass ist ein Bahnvorfall auf der Großer Belt-Brücke am 13. Januar 2021.

Bahn Manager | 01. Februar 2021

ÖBB: Das Team der ÖBB-Konzernkommunikation ist ab März 2021 wieder komplett

Ab März 2021 ist das Team der ÖBB-Konzernkommunikation wieder komplett. Die Leitung des Bereiches Konzernkommunikation liegt bei Robert Lechner, seine Nachfolge als Leiterin der externen Kommunikation übernimmt Gabi Zornig.

Bahn Manager | 01. Februar 2021

Mammutkonzern Alstom vollendet – Bahnmarke Bombardier verschwindet

Schneller als erwartet verkündete der französische Alstom-Konzern zum 29. Januar 2021 die Vollendung seiner Übernahme der Bahnsparte des kanadischen Mischkonzerns Bombardier. Es entsteht der weltgrößte Bahnkonzern nach dem chinesischen Umsatzführer CRRC.