Mehr Züge Luxemburg – Köln

Fehlende Kapazitäten und Gelder verhindern Verbesserungen

Zum Fahrplanjahr 2026 sollte das bisherige Angebot an durchgehenden Zügen zwischen Luxemburg und Köln/Düsseldorf via Koblenz ausgebaut werden.

Derzeit wird ein Zugpaar angeboten, es sollten drei werden, die zudem beschleunigt werden sollten. Nun teilt der zuständige Aufgabenträger ZSPNV Nord RLP mit, dass dies nicht umsetzbar sei. Wegen regionaler und überregionaler Baustellen würden die Kapazitäten fehlen. So sind zunächst auf der linken Rheinseite und im zweiten Halbjahr auf der rechten Rheinseite Baumaßnahmen geplant. Daneben bestehe im SPNV-Nord ab 2026 eine angespannte Haushaltslage, so der Aufgabenträger. Das eine RE/IC-Zugpaar, das nördlich von Koblenz eigenwirtschaftlich auf Rechnung der DB Fernverkehr fährt, wurde zum Fahrplanjahr 2018 eingeführt. Und ab 2029, wenn auf der komplett elektrifizierten Eifelstrecke die schnelle neue Linie RE 12 im Zweistundentakt verkehrt, ist diese Relation laut ZSPNV Nord schneller als die Fahrt via Koblenz. Der RE 12 soll dann mit dem RE 11 von/nach Luxemburg geflügelt werden. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress