Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Impacts
Politik

Nagl bleibt DB-InfraGO-Vorstandsvorsitzender

Philipp Nagl, seit 2022 Vorstandsvorsitzender der DB InfraGo, soll unter der neuen Deutsche-Bahn-Vorstandsvorsitzenden Evelyn Palla im Amt bleiben.

26. September 2025
Rail Impacts
Industrie

Knorr-Bremse kauft Duagon Group

Knorr-Bremse kauft den Hersteller von sicherheitsrelevanten Hardware- und Softwarelösungen Duagon Group. Das gab das Unternehmen am 25.09.2025 bekannt.

26. September 2025
Rail Business
EU-Kommission

Vorschläge für Kostenreduzierung bei TEN-V-Hochgeschwindigkeitsstrecken

Die EU-Kommission hat gestern (24.09.2025) den Report zum Workshop zur Reduktion von Kosten von Hochgeschwindigkeits-Schienenstrecken veröffentlicht.

25. September 2025
Rail Business
DB InfraGo

Nagl bleibt DB-InfraGo-Vorstandsvorsitzender

Philipp Nagl, seit 2022 Vorstandsvorsitzender der DB InfraGo, soll unter der neuen Deutsche-Bahn-Vorstandsvorsitzenden Evelyn Palla im Amt bleiben.

25. September 2025
Rail Business
Berlin – Amsterdam

Ab 1. November nur noch ICE 3neo

Seit gestern (24.09.2025) verkehren laut Deutscher Bahn auf der Verbindung zwischen Berlin und Amsterdam erste ICE-3neo-Züge.

25. September 2025
Rail Business
Belgien

Alstom- und Siemens-Klagen gegen MR30-Vergabe an CAF abgewiesen

Der belgische Staatsrat (Conseil d'État/Raad van State), der unter anderem Aufgaben der Verwaltungsgerichtsbarkeit übernimmt, hat die Anträge von Siemens und Alstom auf Aussetzung der Vergabe des Beschaffungsauftrags für MR30-Züge an CAF abgelehnt.

25. September 2025
Rail Business
Zulieferindustrie

Knorr-Bremse kauft Duagon Group

Knorr-Bremse kauft den Hersteller von sicherheitsrelevanten Hardware- und Softwarelösungen Duagon Group. Das gab das Unternehmen heute (25.09.2025) bekannt.

25. September 2025
Rail Business
Schweiz

BAV und VöV setzen Steuerungsausschuss für Sparpotenziale ein

Das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) und der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) haben einen gemeinsamen Steuerungsausschuss eingesetzt.

25. September 2025
Rail Business
Siemens Mobility

Beatrice Bock wird neue CFO

Beatrice Bock, aktuell Chief Risk Officer für die Equity Finance Business Unit bei Siemens Financial Services GmbH, wird neue Finanzvorständin (CFO) und Geschäftsführerin bei Siemens Mobility.

25. September 2025
Rail Business
Personalie

Rompf verzichtet auf DB-InfraGo-Vorsitz

Der von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder für den DB-InfraGo-Vorstandsvorsitz vorgeschlagene Dirk Rompf verzichtet auf den Posten.

25. September 2025
Rail Impacts
Technologie

ETCS: TSC erreicht nächste Zertifizierung

Nachdem kürzlich die erste Lokomotive die Betriebsgenehmigung mit der modularen softwarebasierten Sicherheitsplattform von The Signalling Company (TSC), einem Tochterunternehmen der Škoda-Gruppe, bekommen hatte, ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht.

25. September 2025
Rail Impacts
Editorial

"Den Konzern einen und zu neuen Ufern aufbrechen"

Liebe Leserinnen und Leser, mit Spannung hat die Bahnbranche auf den 22. September gewartet, sollten doch die neue Führung des DB AG und die künftige Bahnstrategie  vorgestellt werden. Doch bereits am Freitag zuvor war bekannt geworden, dass man sich auf eine Nachfolge für Richard Lutz einigen…

25. September 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Frankfurt: GoA2-Testfahrten mit U-Bahn-Prototyp auf Testring

Am 24.09.2025 präsentierten das städtische Frankfurter Verkehrsunternehmen (VGF) und Siemens Mobility den Stand der Entwicklung im Projekt Digital Train Control System Frankfurt (DTC).

25. September 2025
Rail Impacts
Netzbetreiber

Stuttgart: Gremienvorbehalt für DKS-Baustein 3 ist aufgehoben

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat in seiner Sitzung am 23.09.2025 den Gremienvorbehalt für das Projekt Digitaler Knoten Stuttgart (DKS) Baustein 3 aufgehoben.

24. September 2025
Rail Impacts
Technologie

Brasilien: Bundesstaat São Paulo will ETCS einführen

Die Regierung des brasilianischen Bundesstaates São Paulo plant die Einführung von ETCS Level 2 auf den S-Bahnlinien der Stadt, um den interoperablen Betrieb zwischen verschiedenen Strecken und die künftige Integration regionaler Anschlussverkehre zu ermöglichen.

24. September 2025