132 Hochflur-Stadtbahnen bei Stadler bestellt
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) werden ihre Stadtbahnflotte in den kommenden Jahren modernisieren und haben Stadler mit dem Bau von 132 Hochflur-Stadtbahnen beauftragt.
Der Auftrag hat ein Volumen von knapp 700 Mio. EUR. Die neuen zweiteiligen Fahrzeuge haben nur einen Führerstand; über eine „Schnelltrennstelle“ können zwei Fahrzeuge zu einem durchgängigen Zug verbunden werden. Der Auftrag umfasst zudem 34 je 10 m lange Zwischenmodule, damit werden die Züge rund 70 m lang. In dieser Konfiguration bieten sie Platz für bis zu 470 Fahrgäste. Hybridräder mit Aluminium-Felgenringen reduzieren laut Stadler sowohl Gewicht als auch Fahrgeräusche. Stadler unterstützt die KVB auch durch Service- und Supportleistungen – von der präventiven Wartung bis zur technischen Beratung. Die ersten zehn Bahnen und fünf Verbindungsmodule sollen 2029 für den Vorserienbetrieb geliefert werden. Die Serienauslieferung ist von Mitte 2030 bis Ende 2032 geplant. Die neuen Fahrzeuge ersetzen schrittweise die bisherigen Züge der Serien 2200/2300 und 5100 und kommen ab 2029 auf den Linien 4, 13 und 18 zum Einsatz. (cm)