Neg setzt auf batterieelektrische Traktion
Nah.SH und die RDC Deutschland Gruppe wollen spätestens ab 2030 auf der Strecke Niebüll – Dagebüll Mole moderne batterieelektrische Fahrzeuge einsetzen.
Die Norddeutsche Eisenbahn Niebüll (Neg), die auch die Infrastruktur zwischen Niebüll und Dagebüll betreibt, will nach der Bahnsteigerhöhung in den letzten Jahren Anfang 2026 für den weiteren Ausbau der Strecke einen Antrag auf Planfeststellung einreichen. Geplant ist unter anderem die Erhöhung die Streckengeschwindigkeit. Vor allem sollen jedoch in Niebüll zwei Oberleitungsinseln entstehen, damit auch auf dieser für den überregionalen Verkehr bedeutenden Strecke künftig barrierefreie und emissionsarme Batterie-Elektrotriebzüge eingesetzt werden können. Damit soll diese anstelle von einer durchgehenden Oberleitung in Schleswig-Holstein bereits bewährte Lösung für nicht-elektrifizierte Strecken auch für die Züge zum Fähranleger Dagebüll etabliert werden. Nach dem Ende der Kurswagenverbindung für Touristen zu den Inseln Föhr und Amrum im November 2025 soll die Schienenverbindung aufgewertet werden. Saisonal bis zu acht Mal täglich werden die von der NAH.SH bestellten Nahverkehrszüge der Neg direkt bis in den Bahnhof Niebüll (DB) verlängert. (fm)