SBB

Wako-Rückbau beim FV-Dosto im Test

Die SBB gehen jetzt den Ausbau der Wankkompensation beim FV-Dosto konkret an; Foto: SBB

Bekanntlich wollen die SBB sich von der Wankkompensation im Fernverkehr-Doppelstockzug (FV-Dosto) verabschieden.

Nun haben die SBB mit dem Hersteller Alstom den Umbau des ersten Zuges vereinbart. Derzeit erfolgt die Überführung eines FV-Dosto in das tschechische Testcenter VUZ Velim, wo der Zug umgebaute Drehgestelle ohne die Wako erhalten wird. Anschließend erfolgen dort bis zum Sommer Tests. Im Sommer 2025 folgen dann weitere Testfahrten in der Schweiz. Im Herbst 2025 wollen die SBB über einen möglichen Umbau der gesamten Flotte entscheiden. Die SBB versprechen sich eine höhere Laufruhe ohne die Wako um das Drehgestell. Der Umbau würde nach Vorliegen der Zulassung des Bundesamts für Verkehr voraussichtlich Ende 2026 starten und wäre Anfang der 2030er-Jahre abgeschlossen. Er soll im Rahmen der planmäßigen Revisionen erfolgen und einen „hohen zweistelligen Millionenbetrag“ kosten. Parallel rechnen die SBB aber mit niedrigeren Kosten für den Unterhalt der umgebauten Drehgestelle. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress