Infrastruktur & Ausrüstung

Deutsche Bahn: Teststrecke mit 5G ausgestattet

Quelle: DB AG

Seit Mai hat die Deutsche Bahn mit Partnern die Teststrecke des Projekts „Gigabit Innovation Track“ (GINT) mit der 5G-Mobilfunk-Infrastruktur ausgestattet.

Wie Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin Digitalisierung und Technik der Deutsche Bahn, mitteilte, sollen bis Ende des Jahres zehn Masten an der rund 10 km langen Strecke Karow – Malchow installiert sein. Die Strecke gehört der RIN (Regio Infra Nord-Ost) der Enon-Holding. Beteiligt sind der Netzwerkausrüster Ericsson, der Telekommunikationsanbieter Telefónica Germany und der Funkmastbetreiber Vantage Towers. Der fördert mit 6,4 Mio. EUR rund 50 % der Projektkosten. Die Masten stehen alle 500 bis 1300 m, da die Reichweite von 5G geringer ist als von 4G/LTE oder 2G, das für das GSM-R genutzt wird. Getestet werden insbesondere auch schnellere 5G-Verbindungen auf 3,6-GHz-Frequenzen. Hier gehen die Betreiber davon aus, dass sich mit einem Funkmast gerade mal 1000 m Bahnstrecke versorgen lässt. Weiter will die DB an der Teststrecke erproben, inwiefern die Infrastruktur als neutraler Host für den neuen Zugfunkstandard FRMCS dienen kann. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress