OL-Masten mit Recyclingmaterial
Im Zuge der Modernisierung der Traisentalbahn der ÖBB kommen rund 1200 Oberleitungsmasten zum Einsatz, bei denen Recyclingmaterial verwendet wird.
Bei den Stahlbeton-Masten kommen mit 30% recycelte Gesteinskörnung zum Einsatz - über 1 t je Mast. Das Recyclingmaterial stammt von alten, ausrangierten Betonmasten der ÖBB der Region Wiener Neustadt, die rund 50 Jahre alt waren. Entwickelt hat das Verfahren die Kirchdorfer Gruppe. Bei einem Mastbiegeversuch wurde die Mastspitze um 140 cm gezogen, bis die Belastungsgrenze erreicht war. Dieser Wert liegt deutlich über den Anforderungen der ÖBB. Das Monitoring der Masten erfolgt über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Modernisierung der Traisentalbahn wird 2027 abgeschlossen sein, dann wird ein durchgängiger Taktfahrplan zwischen St. Pölten und Hainfeld/Schrambach realisiert. (cm)