Kombinierter Verkehr

Unternehmen starten Initiative – und eine Petition

Die Unternehmen des Kombinierten Verkehrs sehen pessimistisch in das nächste Jahr; Foto: BLS Cargo

Um den Kombinierten Verkehr steht es derzeit sehr schlecht.

So sehen das verschiedene Unternehmen und Verbände und haben daher nun die Initiative „Rettet den Kombinierten Verkehr“ ins Leben gerufen. Rechtlich verantwortlich zeichnen sich Hupac und Kombiverkehr, mitmachen können alle Betroffenen. Diese werden aufgerufen, sich zu beteiligen und ein öffentliches, kurzes Statement abzugeben. Die erste Aktivität der Initiative war der Offene Brief an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und DB-Vorstandsvorsitzende Evelyn Palla – auf eine Antwort werde aber noch immer gewartet. Die Initiatoren gehen davon aus, dass es aufgrund der schwierigen Bedingungen im kommenden Jahr einen Rückgang der Schienengüterverkehrskapazität um 20 bis 30 % geben werde. Daher wurde mit dem Start der neuen Website gestern (20.11.2025) auch die Petition an den Deutschen Bundestag zur Rettung des KV gestartet. Ziel ist ein Quorum von 30.000 Unterschriften. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress