Hupac

2024 dank Einsparungen wieder positiv

Hupac konnt 2024 wieder ein positives Ergebnis vorlegen; Foto: Hupac

Der Kombioperateur Hupac konnte das Geschäftsjahr 2024 wieder positiv abschließen – dank eines Sparprogramms.

Die Hupac Gruppe hat im vergangenen Jahr rund 949.000 Straßensendungen bzw. 1.818.000 TEU transportiert, ein Rückgang von 2,6 % gegenüber 2023. Im transalpinen Verkehr durch die Schweiz konnte Hupac Volumen trotz Kapazitätseinschränkungen im Gotthard-Basistunnel nahezu stabil halten (–0,2 %). Rückgänge verzeichneten hingegen die alpenquerenden Verkehre über Frankreich und Österreich infolge der Streckensperrung via Modane und Anpassungen im norditalienischen Netzwerk. Im Verkehr via Österreich betrugt der Rückgang 45,5 %, im maritimen Verkehr lag der Rückgang bei 10,5 %. Der nicht-transalpine Verkehr in West-, Nordost- und Südosteuropa blieb mit –1,2 % weitgehend stabil. Rund 20 % der Verbindungen mussten als Folge externer Einflüsse ganz ausfallen. Das Gruppenergebnis lag bei 9,4 Mio. CHF (2023: –6,2 Mio. CHF). Als Grund für die Ergebnisverbesserung nannte CEO Michail Stahlhut gegenüber der Schwesterpublikation DVZ Einsparungen. So seien Zugverbindungen neu strukturiert und schwächere Relationen auf Terminals mit mehr Verkehren umgeroutet worden. Außerdem habe Hupac die Zahl der gemieteten Waggons verringert und konnte so Kosten sparen. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress