Helsinki

Ein Jahr ohne Verkehrstote

In den vergangenen zwölf Monaten hat es in der Stadt Helsinki (660.000 Einwohner) keinen Verkehrstoten gegeben.

Der letzte tödliche Unfall in der Stadt ereignete sich Anfang Juli 2024, teilten Stadtverwaltung und Polizei jetzt mit, es habe nur 277 Verkehrsunfälle mit Verletzten gegeben. Roni Utriainen, Verkehrsingenieur bei der städtischen Umweltabteilung, führt dies auf mehrere Faktoren zurück. Zum einen gilt auf mehr als der Hälfte der Straßen Helsinkis mittlerweile eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Weiter wurde die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer verbessert. Die Polizei hat zudem automatisierte Kontrollsysteme und mehr Verkehrskameras eingeführt. Weiter habe sich die PKW-Technologie verbessert, so Utriainen, und der öffentliche Nahverkehr in Helsinki sei „ausgezeichnet“. Eine neuere Herausforderung sei aber die weit verbreitete Nutzung von Elektrorollern. Ende der 1980er ereigneten sich pro Jahr rund 1000 Unfälle mit Verletzten, die Zahl der Verkehrstoten lag damals meist um 30 pro Jahr. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress