RhB verbessert Ergebnis deutlich
Das Jahr 2024 war für die Rhätische Bahn (RhB) aus finanzieller Sicht durchweg „sehr positiv“.
Wie das Unternehmen mitteilte, waren im Kerngeschäft sowohl beim Personenverkehr als auch bei der Autoverladung die Umsätze „unerwartet“ deutlich gestiegen und erreichten neue Rekordwerte. Der Umsatz stieg auf 504,3 Mio. CHF (2023: 464,8 Mio. CHF). Im Personenverkehr wurden 131,2 Mio. CHF erreicht (2023: 118,2 Mio. CHF), bei der Autoverladung 17,5 Mio. CHF (2023: 16,7 Mio. CHF) und im Güterverkehr 12,6 Mio. CHF (2023: 12,2 Mio. CHF). Das Betriebsergebnis (Ebit) lag bei 9,5 Mio. CHF (2023: 700.000 CHF), das Ergebnis lag bei 17,1 Mio. CHF (2023: 13,0 Mio. CHF). Durch die gestiegenen Umsätze hat die RhB die Mehrkosten für Lokpersonal, Trassenpreis, Vertrieb und auch höher als erwartete Abschreibungen auffangen können. Im Personenverkehr hat insbesondere der Panoramazug Bernina Express zum Erfolg beigetragen. Er lag 2024 erstmals beim Kostendeckungsgrad über 100% (113,9%). Weiter hat erstmals die 50%-Beteiligungen Glacier Express AG eine Dividende von 5,0 Mio. CHF ausgezahlt. Im Personenverkehr lag die Leistung bei 458,2 Mio. Pkm (2023: 431,1 Mio. Pkm), im Güterverkehr wurden 576.000 t befördert (2023: 580.000 t). Die Leistung sank leicht auf 37,1 Mio. tkm (2023: 38,1 Mio. tkm). An Abgeltungen erhielt die RhB von Bund und Kanton Graubünden insgesamt 266,6 Mio. CHF, darunter 107,5 Mio. CHF für den Personenverkehr und 14,0 Mio. CHF für den Güterverkehr. (cm)