Additive Manufacturing Forum Berlin und IoT/Big Data-Konferenz München finden statt – aber ohne Shake Hands
Das für die Bahnbranche wichtige 4. Additive Manufacturing Forum Berlin 2020 findet am 11. und 12. März 2020 statt, bahn manager veröffentlicht eine aktuelle Liste verschobener Fachmessen und Kongresse.
Von Hermann Schmidtendorf, Chefredakteur bahn manager
Das von der IPM AG organisierte 4. Forum für Additive Fertigungstechniken (AM) wurde durch die Deutsche Bahn und den führenden Spezialisten für 3D-Druck Stratasys mitbegründet. Zahlreiche Bahnfirmen haben sich für das Event angemeldet. Da aus Vorsorge wegen des Corona-Virus verschiedene Großveranstaltungen abgesagt werden, ist es gut, auf der Webseite der Veranstaltung zu lesen: „Das AM Forum 2020 findet statt!“
Die Veranstalter unterstreichen, dass Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer oberste Priorität haben. Hinweise und Regeln des Robert Koch-Instituts würden beachtet, es bestehe ständiger Kontakt zum zuständigen Berliner Gesundheitsamt Neukölln, „das aktuell keinen Anlass sieht, die Veranstaltung nicht durchzuführen.“ Weiter heißt es:
„90 Prozent der Teilnehmer des AM-Forums kommen aus dem DACH-Raum mit geringer Risikobewertung. Wir kennen unsere Teilnehmer namentlich und haben jeden Teilnehmer aufgefordert, in einem Fragebogen seine/ihre Aufenthaltsorte der vergangenen 14 Tage und das Geburtsdatum für eine sichere Konferenz zu benennen.“
Personen aus den vom Robert Koch-Institut definierten Risikogebieten seien ausgeladen worden.
Zur weiteren Minimierung eines Ansteckungsrisikos sei festgelegt: „In allen stark frequentierten Bereichen, insbesondere der Ausstellung sowie den Vortrags- und Workshop-Räumen, werden zusätzliche Handdesinfektionsgeräte bereitgestellt. Für den Veranstaltungsbetrieb wurde vorsorglich die Reinigungshäufigkeit in den Sanitärbereichen erhöht. Wir haben feste Lüftungszeitfenster für alle Räumlichkeiten in Abstimmung mit dem Estrel Convention Center definiert. Als Veranstalter unterstützen wir die aktuelle Kampagne No-Handshake-Policy, bei der empfohlen wird, auf das Händeschütteln zu verzichten. Das ist vor dem aktuellen Hintergrund nicht unhöflich, sondern eine weitere umsichtige Empfehlung.“
Aktuelle Information zum Programm und den Vorsichtsmaßnahmen unter dem LINK
WELCHE MESSEN UND KONGRESSE WERDEN VERSCHOBEN?
Inzwischen wurden andere Messen und Industrieveranstaltungen verschoben oder abgesagt. Prominentestes Beispiel ist sicher die Industriemesse Hannover, die jetzt am 13.– 17.7.2020 stattfinden soll. Die Global Industrie-Messe in Paris, wo inzwischen vier Parlamentsabgeordnete von Corona infiziert wurden, ist auf den 9.-12.6.2020 verschoben. Die hub.berlin/Big-Data.AI soll jetzt am 28.-29.4.2021 stattfinden, das Münchner Data Festival am 14.-16.9.2020. Die Frankfurter Light and Building lädt nunmehr zum 29.9.-2.10.2020 ein, die Düsseldorfer Fachmessen Tube und Wire sogar erst zum 7.-11.12.2020. Eine bei Bedarf aktualisierte Aufstellung zu diesem Thema findet sich unter dem LINK
Stattfinden soll auch das jährliche Event „The Rise of IoT and Big Data in Rail“ in München, und zwar am 15.-16.4.2020. bahn manager ist einziger deutschsprachiger Medienpartner der hochkarätig besetzten Veranstaltung, an der unter anderem Vorträge verschiedener Firmen des DB-Konzerns, der ÖBB und SBB gehalten werden sollen.
Für das Event-Unternehmen Rotaia Media erklärte Organisator Ben Holliday gegenüber bahn manager: „Die Regierungen in Westeuropa im Allgemeinen ermutigen die Menschen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, schlagen jedoch vorerst einen Ansatz vor, der nur minimale Störungen verursacht. Es ist wichtig, dass die Menschen alle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf ihre eigene Verantwortung treffen, um die Expansion zu reduzieren, insbesondere im Hinblick auf Ratschläge zum gründlichen und regelmäßigen Händewaschen.“
Konferenzorganisator Ben Holliday ist selber Familienvater und erkennt an, dass Entscheidungen über Teilnahme oder Nichtteilnahme an Veranstaltungen in diesen Zeiten „Sache des Einzelnen oder seiner internen Unternehmensrichtlinien“ sind. Die virale Situation werde sorgfältig verfolgt.
Es sei jedoch auch wichtig, so Holliday, „die Bahnindustrie bei der Bewältigung dieser wesentlichen „digitalen Transformation“ in ihrer langen Geschichte zu unterstützen. Unser Engagement für dieses Ziel bleibt unverändert. Bis heute hat niemand seine Registrierung storniert, und wir erhalten täglich Registrierungen. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung, und ich freue mich darauf, Sie in München zu sehen.“ Der LINK zur Veranstaltung
Deshalb wird bahn manager das 3D-Druck-Forum in Berlin und die Big Data-Konferenz in München wahrnehmen. Zur Vorsicht wird ein handliches Fläschchen des Händedesinfektionsmittels „Sealed Air – Soft Care Des E H5“ mitgenommen, eine hilfreiche Spende des Herstellers Diversey an unsere Redaktion. Wir bitten um Verständnis, wenn wir uns vor Ort an die neuen Regeln halten werden: Kein Händeschütteln!