Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4147 Nachrichten

Rail Business
Politik

Alstom: Sammlung mit historischen Zügen vor Auflösung

Die aktuell noch in einer Halle auf dem Alstom-Werksgelände in Salzgitter untergebrachte Sammlung historischer Waggons und Triebwagen des Herstellers LHB soll aufgelöst werden.

26. Mai 2010
Rail Business
Politik

Pakistan: Aufteilung der Bahngesellschaft

Das nationale Bahnunternehmen Pakistans soll in vier Teilgesellschaften aufgesplittet werden, um so eine Privatisierung zu ermöglichen.

26. Mai 2010
Rail Business
Politik

Fehmarn: Bürgerinitiative „Zukunftsbahnhof“ erhebt keine Klage

Der Anfang Mai vom Oberverwaltungsgerichts (OVG) Schleswig abgelehnte „Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung“ der Bürgerinitiative „Zukunftsbahnhof“, der auf einen Baustopp zielte, wird rechtskräftig.

25. Mai 2010
Rail Business
Politik

EU-Kommission: 25-m-Lkw zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark droht EU-Verbot

Die EU-Kommission hat Deutschland aufgefordert, Rechenschaft über den möglichen vertragswidrigen Einsatz von 25-m-Lkw zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark abzulegen.

21. Mai 2010
Rail Business
Politik

S-Bahn Berlin: Senat behält weiter Geld ein

Der Berliner Senat zahlt an die S-Bahn Berlin GmbH weiter nicht die volle Ausgleichssumme.

20. Mai 2010
Rail Business
Politik

Schweiz: SBB bekommt mehr Flexibilität bei Führungskräften

Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat auf ihrer heutigen Sitzung die Rahmenverordnung zum Bundespersonalgesetz teilrevidiert.

19. Mai 2010
Rail Business
Politik

Ramsauer für Y-Trasse und DB-Auslandsengagements

Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer bekennt sich zum Bau der Y-Trasse als wichtigem Element der Schienenanbindung der Seehäfen Hamburg und Bremen an das Hinterland:

12. Mai 2010
Rail Business
Politik

Schleswig-Holstein: Baustopp für Bahnhof Fehmarn-Burg aufgehoben

Das Oberverwaltungsgerichts (OVG) Schleswig hat den auf einen Baustopp abzielenden „Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung“ der Bürgerinitiative „Zukunftsbahnhof“ abgewiesen.

12. Mai 2010
Rail Business
Politik

EU: Kommission richtet begründete Stellungnahmen an fünf Mitgliedstaaten

Die Europäische Kommission hat beschlossen, Finnland, Griechenland, Irland, Österreich und dem Vereinigten Königreich mit Gründen versehene Stellungnahmen zu übermitteln, da diese Länder es versäumt haben, Rechtsvorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland zu verabschieden.

11. Mai 2010
Rail Business
Politik

Verkehrswegeinvestitionen: Ungünstige Ausgangsposition für die Schiene

Das Bundesverkehrsministerium überprüft derzeit die Bedarfspläne des Bundesverkehrswegeplans (BVWP 2003) für die Straße und die Schiene.

07. Mai 2010
Rail Business
Politik

SPNV: Baden-Württemberg will Ausschreibungen entzerren

Baden-Württemberg will neben den angekündigten Direktvergaben im Zusammenhang mit Stuttgart21 schon vor Ende des großen Verkehrsvertrages mit der DB Regio, der im Oktober 2016 ausläuft, Linienbündel in den Wettbewerb bringen.

06. Mai 2010
Rail Business
Politik

BDI fordert jährlich 12 Mrd. EUR für Bundesverkehrswege

Der Bundesverband der Deuschen Industrie (BDI) hält Investitionen in die Bundesverkehrswege von 12 Mrd. EUR für erforderlich.

06. Mai 2010
Rail Business
Politik

Harz: Keine Schmalspurstrecke nach Braunlage

Die Verlängerung der Harzer Schmalspurbahn (HSB) nach Braunlage wird nicht umgesetzt.

03. Mai 2010
Rail Business
Politik

Fernbusse: Neues Gesetze zum Jahreswechsel

Mit Beginn des nächsten Jahres soll der Fernbuslinienverkehr in Deutschland liberalisiert werden.

03. Mai 2010
Rail Business
Politik

Neue HGV-Strecke bei Madrid angekündigt

Spaniens Minister für Entwicklung, José Blanco, hat angekündigt, zwischen Avila und Segovia, beide im Nordwesten von Madrid gelegen, eine 5 km lange zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke bauen zu wollen.

29. April 2010