Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 16457 Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: VTG stärkt Waggonvermietgeschäft

Ab dem 1. Januar 2009 stärkt die VTG durch eine Kooperation mit Waggon Service Sp. z o.o. das Waggonvermietgeschäft in Polen. Für die Zukunft ist geplant, neben dem Waggonvermietgeschäft auch die technische Betreuung der Waggons in Polen zu entwickeln.

02. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

PKP Cargo: Großauftrag von ArcelorMittal

PKP Cargo hat mit dem Stahlproduzenten ArcelorMittal einen Transportvertrag geschlossen.

02. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Traxx-Loks für MÁV

Die ungarische Staatsbahn MÁV hat bei Bombardier 25 Lokomotiven Traxx P 160 AC mit einer Option auf 25 weitere Lokomotiven bestellt. Noch ist allerdings die Finanzierung nicht gesichert.

01. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

UK: VolkerWessels übernimmt GrantRail komplett

Die Niederländische Gruppe VolkerWessels hat die GrantRail Gruppe komplett übernommen.

01. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ausschreibung für neue Thameslink-Züge

Das Department for Transport hat die vier Bewerber um die neuen Züge für Thameslink aufgefordert, bis April 2009 ihre Gebote abzugeben.

01. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Alstom: Modernisierte Metro-Wagen für Bukarest

Am 25. November 2008 zeigte Alstom Transport Romania auf dem Geländes seines Instandsetzung- und Wartungswerkes in Militari den Prototyp des modernisierten IVA Astra Wagens für die U-Bahn in Bukarest.

01. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Waggonbau Graaff GmbH nimmt Geschäftsbetrieb auf

Am 14. November wurde die Waggonbau Graaff GmbH mit Sitz in Elze in das Handelsregister eingetragen. Die von Jürgen Hüllen und Wolfgang Hassepaß als Geschäftsführer geleitete Unternehmung übernimmt den Waggonbau-Bereich der insolventen Graaff-Gruppe.

01. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Waggonbau Niesky nun Teil des DB-Konzerns

Die WBN Waggonbau Niesky GmbH firmiert nach der Übernahme durch die DB AG und der Aufhebung des Insolvenzverfahrens am 11. August unter dem neuen Namen DB Waggonbau Niesky GmbH.

28. November 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DB: Rückgang im Güterverkehr – Sparmaßnahmen angekündigt

Die DB AG rechnet derzeit damit, dass aufgrund der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Güterverkehr stark zurück gehen wird. Dies teilten Vorstandschef Hartmut Mehdorn und sein Finanzvorstand Diethelm Sack am Dienstagabend in Berlin mit.

27. November 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Tschechien: Škoda Transportation übernimmt Movo

Der Schienenfahrzeughersteller Škoda Transportation s.r.o hat den Konkurrenten Movo spol. s r.o. mit Sitz in Pilsen übernommen. Eine entsprechende Prüfung der Wettbewerbsbehörde ÚOHS hatte ergeben, dass mit der Übernahme keine Verzerrung des Wettbewerbes einherginge.

27. November 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖBB: RCA beschafft Containertragwagen

Die ÖBB-Cargotochter Rail Cargo Austria AG (RCA) hat die Beschaffung von über 1000 Tragwagen für den Kombinierten Verkehr gestartet, um dem Engpass bei dieser Ressource zu begegnen.

27. November 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DB will 15 ICE 3M bestellen

Die Deutsche Bahn hat die Absicht, bei Siemens für 500 Mio. EUR 15 neue ICE 3-Mehrsystemzüge von Siemens zu kaufen. Dies hat nach den Worten von DB-Chef Hartmut Mehdorn der Vorstand beschlossen. Der Aufsichtsrat muss dem Auftrag aber noch zustimmen. Die ersten Züge sollen 2011 in Betrieb gehen.

25. November 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Knorr-Bremse und Kyosan: Kooperationsvereinbarung

Knorr-Bremse und der japanische Signalanlagen-Hersteller Kyosan Electric Manufacturing Company Limited haben ein strategisches Abkommen zur Zusammenarbeit geschlossen.

25. November 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundesamt für Güterverkehr erwartet schärferen Wettbewerb

Der Wettbewerb um Ganzzugverkehre wird in Deutschland zunehmen. Davon geht das Bundesamt für Güterverkehr (BAG), Köln, aus. In dem am Freitag vorgelegten Sonderbericht zu „Strukturentwicklungen auf dem Schienengüterverkehrsmarkt“ heißt es, „bei der nächsten Konjunkturabschwächung wird sich die intermodalen Wettbewerbsintensität und auch der Preisdruck weiter erhöhen.

24. November 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bahnindustrie: Werben um Nachwuchs an den Universitäten

Dank gut gefüllter Auftragsbücher suchen die Unternehmen der Bahnindustrie in Deutschland unverändert nach jungen, qualifizierten Nachwuchskräften. Insbesondere Ingenieure und gut ausgebildete Fachkräfte stellen die Unternehmen ein.

24. November 2008