Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4691 Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Internetauftritt für Bahnprojekt Stuttgart - Ulm

Das Land Baden-Württemberg, die Deutsche Bahn AG und die Landeshauptstadt Stuttgart stellen unter dem Motto "Bahnprojekt Stuttgart-Ulm – das neue Herz Europas" ihr gemeinsames Großbauvorhaben im Internet vor.

23. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Ausbau der Bahnstrecke Hildesheim – Groß Gleidingen gesichert

Die Finanzierung für den weiteren Ausbau der Bahnstrecke Hildesheim – Braunschweig ist nach den Worten von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gesichert. Rund 131 Mio. EUR der notwendigen 139 Mio. EUR stellt der Bund hierfür zur Verfügung.

22. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Plangenehmigungsverfahren für Stadtbahn Wörth – Germersheim

Im Raum Karlsruhe nimmt das nächste Stadtbahnprojekt seinen Lauf. Dieser Tage wurde das Plangenehmigungsverfahren für die Elektrifizierung der Strecke Wörth – Germersheim eingeleitet.

22. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Sachsen-Anhalt: Bahn will 1,6 Mrd. EUR investieren

Rund 1,6 Mrd. EUR will die Deutsche Bahn AG nach einem Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks MDR bis zum Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt in das Schienennetz investieren. Der Vorstand Produktion der DB Netz AG, Oliver Kraft, sagte, bereits in den vergangenen fünf Jahren seien mehr als 1 Mrd. EUR für neue und modernisierte Schienenwege ausgegeben worden. Damit wolle man auch künftig fortfahren. Als Beispiel führte Kraft die Modernisierung der Eisenbahnknoten Magdeburg und Halle an.

19. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Neue Tramlinien für die Region Bern

Der Kanton Bern und die Gemeinden Bern, Köniz und Ostermundigen wollen die Kapazitäten des öffentlichen Verkehrs in der Region Bern weiter ausbauen. Die heutige Buslinie 10 zwischen Köniz und Ostermundigen soll auf Straßenbahnbetrieb umgestellt und die Straßenbahnlinie 9 bis Kleinwabern verlängert werden. Die Projekte sollen bis 2014 baureif sein.

16. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Erkundung von Karsthöhlen beim Bleßbergtunnel

Aktuell wird beim Bleßbergtunnel die westliche Karsthöhle, die im Kreuzungsbereich mit der Bahntrasse liegt, einer weiteren Untersuchung unterzogen. Beteiligt sind Vertreter des Thüringer Landesbergamtes, der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, der unteren Naturschutzbehörde, der Deutschen Bahn, der Baufirma, Fachgutachter und Hobbyforscher. Ziel ist einerseits der Bau einer sicheren Bahnstrecke und andererseits die bestmögliche Bewahrung des Höhlensystems.

16. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Osnabrück: Rück- und Neubau der Schellenbergbrücke

Die Stadt Osnabrück hat den Auftrag für einen Ersatzneubau der Schellenbergbrücke vergeben. Wie aus dem Europäischen Amtsblatt hervorgeht, wurde die Bietergemeinschaft Hofschröer und Dieckmann aus Lingen beauftragt, für rund 8,6 Mio. EUR den Bau durchzuführen. Als Bauzeit sind 22 Monate angegeben.

12. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Wiehltalbahn: Keine Berufung der Bezirksregierung

Das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom November zur Entwidmung der Wiehltalbahn wird rechtskräftig.

07. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Baden-Württemberg: Neue Signaltechnik für Schönbuchbahn

Auf der Schönbuchbahn Böblingen - Dettenhausen wurde in den vergangenen Monaten eine moderne Signaltechnik installiert. Die Kosten belaufen sich auf rund 400 000 EUR, von denen das Land Baden-Württemberg 85 % übernimmt.

06. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Sachsen: Jurk fordert Eisenbahn-Elektrifizierungsprogramm

Sachsens Verkehrsminister Thomas Jurk wird der Bundesregierung einen „Elektrifizierungsfahrplan“ für Sachsen vorlegen. Dies kündigte er am 30. Dezember an.

05. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Landkreis Gießen: Lumdatalbahn AG will Strecke kaufen

Die Lumdatalbahn AG (LB AG) will von der DB Netz AG die Strecke Lollar – Londorf (Lumdatalbahn) erwerben. Dazu wurde ein neues Übernahmeangebot für die Infrastruktur des zurzeit von der Betriebspflicht befreiten Lumdatalbahn-Abschnittes, also von den Didierwerken bei Staufenberg-Mainzlar bis zum Streckenende in Rabenau-Londorf abgegeben.

05. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Sauerland: Stadt Hemer übernimmt Bahnstrecke für Gartenschau-Verkehr

Die Stadt Hemer hat im Dezember von der DB Netz AG die Bahnstrecke Menden – Hemer erworben. Die Stadt will zumindest zur Landesgartenschau 2010 einen regelmäßigen SPNV durchführen. Dazu wurde mit der Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH (RSE) ein Vertrag über den Betrieb der Infrastruktur abgeschlossen.

05. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

NBS Rhein/Main-Rhein/Neckar: Planfeststellungsverfahren beginnt

Am 23. Dezember hat die Deutsche Bahn AG beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Frankfurt die Unterlagen für den ersten Planfeststellungsabschnitt zwischen dem Bahnhof Frankfurt Stadion und Darmstadt der Neubaustrecke Rhein/Main-Rhein/Neckar eingereicht.

30. Dezember 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Bund stellt Mittel für Megahub Lehrte bereit

Der Bau des „Megahub Lehrte“ könnte noch 2009 beginnen. Das verlautet aus DB-Netz-Kreisen, nachdem der Bund rund 94,7 Mio. EUR aus den Mautmehreinnahmen zur Verfügung gestellt hat. Zuvor müssten aber die Entwurfsplanung aktualisiert, eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen und die Bauleistungen nach europaweiter Ausschreibung vergeben worden sein.

30. Dezember 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Wiehltalbahn: RSE darf Ladestraße weiter nutzen

Am vergangenen Freitag hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln den Revisionsantrag der Eigentümerin der Ladestraße des Bahnhofs Oberwiehl, der Oberwiehler Wohn- und Gewerbepark GmbH (OWG), zurückgewiesen. Die OWG hatte im Frühjahr 2007 versucht, die Holzverladung am Bahnhof Oberwiehl mittels großer Felsbrocken zu verhindern. Aufgrund einer Einstweiligen Verfügung musste sie die Ladestraße wieder freigeben.

23. Dezember 2008