Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39952 Nachrichten

Rail Business
Betrieb & Services

Niedersachsen: Drei IC-Züge verbleiben im Leinetal

Die Deutsche Bahn und das Land Niedersachsen haben gestern vereinbart, das Leinetal ab Dezember 2009 mit drei täglichen InterCity-Zügen anzubinden.

07. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DRE setzt 2009 auf Konsolidierung

Die Deutsche Regionaleisenbahn GmbH (DRE) will sich künftig bei Streckenübernahmen stärker an dem regionalem Bedarf und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit orientieren.

07. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Rheinland-Pfalz: SPNV-Ausschreibungen 2009

In diesem Jahr werden in Rheinland-Pfalz weitere Regionalverkehrslinien in den Wettbewerb gehen.

06. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Lokomotivbau: GE Transport und Tülomsa? kooperieren

GE Transport und der türkische Hersteller Tülomsa? wollen künftig zusammenarbeiten.

06. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Siemens und RZD planen Joint Venture für Lokomotiven

Siemens will zusammen mit der russischen Staatsbahn RZD bis Mitte 2009 ein Gemeinschaftsunternehmen zum Bau elektrischer Lokomotiven für Russland gründen.

06. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: SZU will Triebwagen beschaffen

Für die normalspurige Uetlibergbahn bei Zürich (Linie S10) will das Bahnunternehmen SZU drei Triebwagen beschaffen. Diese wurden im Amtsblatt des Kantons Zürich ausgeschrieben.

06. Januar 2009
Rail Business
ÖPNV

Sachsen-Anhalt: Dachmarke für den ÖPNV

Das Land Sachsen-Anhalt will für den ÖPNV des Landes eine neue Dachmarke bekommen.

06. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Baden-Württemberg: Neue Signaltechnik für Schönbuchbahn

Auf der Schönbuchbahn Böblingen - Dettenhausen wurde in den vergangenen Monaten eine moderne Signaltechnik installiert. Die Kosten belaufen sich auf rund 400 000 EUR, von denen das Land Baden-Württemberg 85 % übernimmt.

06. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

SVG zieht nach Horb um – Erlebniswelt geplant

Die in Stuttgart ansässige Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG) muss ihren Standort wechseln. Künftig dient der Güterbahnhof Horb am Neckar als Stützpunkt.

06. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

DB Nostalgieverkehr jetzt bei DB RegioNetz

Der Betreiber des DB-Museumszuges TEE „Rheingold“, die DB Nostalgieverkehr, ist zum Jahreswechsel neu im Konzern angeordnet worden und gehört jetzt zu DB RegioNetz. Bisher war der Betrieb dem DB Museum unterstellt. Dieses verlor jedoch mit der neuen Zuordnung zur DB ML AG seinen Status als Eisenbahnverkehrsunternehmen.

06. Januar 2009
Rail Business
Politik

Regulierung: DB muss Anreizsystem reaktivieren

Die Deutsche Bahn (DB) muss das Anreizsystem zur Verringerung von Störungen und zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Schienennetzes (so genanntes Performance Regime) wieder in Kraft setzen. Als Termin ist der 12.12.2009 festgelegt.

05. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Sachsen: Jurk fordert Eisenbahn-Elektrifizierungsprogramm

Sachsens Verkehrsminister Thomas Jurk wird der Bundesregierung einen „Elektrifizierungsfahrplan“ für Sachsen vorlegen. Dies kündigte er am 30. Dezember an.

05. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Landkreis Gießen: Lumdatalbahn AG will Strecke kaufen

Die Lumdatalbahn AG (LB AG) will von der DB Netz AG die Strecke Lollar – Londorf (Lumdatalbahn) erwerben. Dazu wurde ein neues Übernahmeangebot für die Infrastruktur des zurzeit von der Betriebspflicht befreiten Lumdatalbahn-Abschnittes, also von den Didierwerken bei Staufenberg-Mainzlar bis zum Streckenende in Rabenau-Londorf abgegeben.

05. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Lötschberg-Basistunnel für 250 km/h freigegeben

Der gesamte Lötschberg-Basistunnel (LBT) ist jetzt für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h zugelassen. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat nach Prüfung der von der BLS AG als Betreiberin des LBT eingereichten Nachweise für die Sicherungsanlagen diese komplett abgenommen.

05. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Sauerland: Stadt Hemer übernimmt Bahnstrecke für Gartenschau-Verkehr

Die Stadt Hemer hat im Dezember von der DB Netz AG die Bahnstrecke Menden – Hemer erworben. Die Stadt will zumindest zur Landesgartenschau 2010 einen regelmäßigen SPNV durchführen. Dazu wurde mit der Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH (RSE) ein Vertrag über den Betrieb der Infrastruktur abgeschlossen.

05. Januar 2009