Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 3620 Nachrichten

Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB AG: Abschaltung der Neigetechnik beim 612

Die Deutsche Bahn hat am Samstag, den 25. April, die Neigetechnik der Triebzugbaureihe 612 abgeschaltet.

28. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Bahnindustrie: ZF mit IRIS-Zertifizierung

Mitte Februar 2009 erhielt das Geschäftsfeld Sonder-Antriebstechnik der ZF Friedrichshafen AG die Zertifizierung nach dem neuen International Railway Industry Standard (IRIS).

21. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

SBB: BAV erteilt Zulassung für Dominos

Das Bundesamt für Verkehr BAV hat vor Ostern die provisorische Betriebsbewilligung für die Regionalverkehrskomposition Domino der SBB erteilt.

15. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Berlin: Mehr Platz für Fahrräder in S-Bahn-Zügen

Die Mehrzweckabteile aller S-Bahn-Züge der Baureihe 481 werden umgebaut, um die Fahrradmitnahme zu erleichtern.

15. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Nürnberg: Siemens startet Probebetrieb zur Automatisierung der U2

Die Automatisierung der U-Bahn-Linie U2 (Röthenbach – Ziegelstein bzw. Flughafen) der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg kommt nach Angaben des Betreibers gut voran. Die Siemens AG, die für die VAG bereits die Automatisierung der U-Bahn-Linie U3 (Gustav-Adolf-Straße – Maxfeld) abgeschlossen hat, beginnt nach Ostern den Probebetrieb auf der U2.

14. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Voith Turbo Lokomotivtechnik: Erste Voith Maxima ausgeliefert

Am 2. April wurde die erste Voith Maxima , eine 40CC, an einen Kunden ausgeliefert. Die Maschine mit der Fabriknummer 40003 für Stock-Transport verließ am Nachmittag das Kieler Werk. Dieser Tage erhält auch der nächste Kunde, die Berliner hvle, seine Maschine. (cm)

06. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB Regio: Motorenausschreibung zurückgezogen

Die Deutsche Bahn hat die Ausschreibung von bis zu 800 Dieselmotoren für Triebwagen der DB Regio mit heutigem Datum zurückgezogen.

30. März 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Portugal: CP 4700 mit Zulassung

Bereits am 20. Februar hat die E-Lokomotive der Reihe 4700 für die Portugiesische Staatsbahn CP eine temporäre Zulassung bekommen.

24. März 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Neuerscheinung: Compendium on ERTMS

Eurailpress hat mit „Compendium on ETRMS“ ein neues Handbuch im Portfolio. Das Werk ist in englischer Sprache verfasst und bietet auf 260 Seiten eine umfassende Anleitung zum komplexen ERTMS-Konzept.

23. März 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

TGV-Doppeltraktion: Messtechnische Prüfungen in Deutschland

Der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV POS ist bis zum 21. März in Doppeltraktion in Deutschland unterwegs.

19. März 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Dampflokwerk Meiningen: Dampflok für Molli fertig

Die für die Schmalspurbahn „Molli“ in Mecklenburg-Vorpommern gebaute Dampflokomotive 99 2324 ist fertig gestellt worden.

09. März 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Dresden: Messstraßenbahn in Betrieb genommen

In Dresden wird ab sofort eine so genannte „Messstraßenbahn“ im Einsatz stehen. Die zu einem Messträger ausgestattete Serien-Straßenbahn von Bombardier wird über die nächsten fünf Jahre eine große Zahl von Messdaten liefern.

06. März 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Frankreich: Diesellok für Deutschlandverkehre

Die SNCF hat die erste Diesellokomotive für den grenzüberschreitenden Einsatz nach Deutschland bekommen.

27. Februar 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Ungarn: Neue Zuggarnituren für die Budapester Metro

In Budapest befinden sich die ersten neuen Metrozüge in der Erprobung. Ende Januar lieferte Alstom die erste Garnitur an den Betreiber BKV.

26. Februar 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB AG: Radsatzwellentausch beim ICE

Bei den ICE 3 und ICE T müssen einige der Radsatzwellen getauscht werden. Dies hat DB-Chef Hartmut Mehdorn am Wochenende in einem Interview mit der FASZ geäußert.

24. Februar 2009