Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 3392 Nachrichten

Rail Business
Politik

Schweiz: Gesetz über Bahnausbau angenommen

National- und Ständerat haben am 20. März 2009 dem Bundesgesetz über die Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEBG) zugestimmt und damit grünes Licht für den weiteren Ausbau der Eisenbahn in der Schweiz gegeben.

08. April 2009
Rail Business
Politik

Ungarn: Wird Subvention für RoLa reduziert?

Teil des Krisenmanagements der ungarischen Regierung ist auch die Beschneidung der Subvention der RoLa-Züge.

07. April 2009
Rail Business
Politik

Berlin: S-Bahngelder für U-Bahnhöfe

Der Berliner Senat wird die der S-Bahn gekürzten Gelder in den Ausbau von U-Bahnhöfen stecken.

06. April 2009
Rail Business
Politik

Finanzierungsvereinbarung zu Stuttgart 21 unterzeichnet

Gestern wurde die für das Vorhaben Stuttgart 21 entscheidende Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Dazu trafen sich heute in Stuttgart Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger und der für die Infrastruktur zuständige DB-Vorstand Stefan Garber.

03. April 2009
Rail Business
Politik

Dänemark: Folketing stimmt für Fehmarnbelt-Querung

Dänemarks Parlament, das Folketing, hat gestern mit großer Mehrheit für den Bau der Festen Fehmarnbelt-Querung gestimmt. 104 Abgeordnete stimmten für und drei gegen die Ratifizierung des Staatsvertrages mit der Bundesregierung.

27. März 2009
Rail Business
Politik

Hamburg: Kommt Ausschreibung des S-Bahn-Netzes?

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 könnte in Hamburg das S-Bahnnetz einen neuen Betreiber haben. Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, ob und wie die Ausschreibung erfolgen könnte. Im Sommer soll das Ergebnis vorliegen.

26. März 2009
Rail Business
Politik

DB-Kapitalprivatisierung: Kanzleramt: Kein neuer Zeitplan

Kanzleramtschef Thomas de Maizière hat am Montag einen Vorstoß von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee zurückgewiesen, eine Teilprivatisierung der Deutschen Bahn (DB) auch für die kommende Legislaturperiode auszuschließen.

17. März 2009
Rail Business
Politik

Raum Stuttgart: Durchbindung der Strohgäubahn bis Feuerbach fraglich

Ob die Züge der Strohgäubahn über Korntal weiter nach Stuttgart-Feuerbach durchgebunden werden, will das Innenministerium des Landes am Mittwoch entscheiden. Das Gutachten, das Grundlage der Entscheidung ist, plädiert dagegen.

17. März 2009
Rail Business
Politik

Satellitennavigationssysteme Galileo und EGNOS: Schweiz verhandelt mit der EU

Der Bundesrat hat am Freitag das Mandat für Verhandlungen mit der EU über eine Schweizer Beteiligung an den Satellitennavigations-Programmen Galileo und EGNOS beschlossen.

17. März 2009
Rail Business
Politik

EU-Kommission: Beihilfe für ÖPNV und KV-Terminals genehmigt

Die EU-Kommission hat diese Woche zwei nationalen Beihilferegelungen zugestimmt. Eine betrifft Deutschland, die andere Tschechien.

13. März 2009
Rail Business
Politik

Transnet: Verhandlungen zwischen ETF und CER gescheitert

Die Verhandlungen zwischen der ETF (Europäische Transportarbeiterföderation) und der CER sind gescheitert.

13. März 2009
Rail Business
Politik

Bahn-Datenaffäre: Neue Zuspitzung um Aufklärung

Um die Aufklärung der Abhöraffäre bei der Deutschen Bahn gib es neuen Ärger.

12. März 2009
Rail Business
Politik

Großbritannien: High Speed 2 kommt voran

Bis Ende dieses Jahres soll für die neue HGV-Strecke High Speed 2 die Streckenführung zwischen London und den West Midlands erarbeitet werden, einschließlich des Vorschlags von möglichen Zwischenstationen.

12. März 2009
Rail Business
Politik

Schleswig-Holstein: Vereinfachtes Vergaberecht

Auch Schleswig-Holstein hat jetzt das Vergaberecht vereinfacht.

12. März 2009
Rail Business
Politik

Aufsichtsrat DB Fernverkehr: Gerichtserfolg für GDL

Bei der Bildung des Aufsichtsrates der DB Fernverkehr dürfen sonstige Unternehmen, wie etwa DB Vertrieb, nicht beteiligt sein.

11. März 2009