Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4334 Nachrichten

Rail Business
Politik

Planungsvereinbarung für S-Bahn Nürnberg

Der Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn AG jetzt eine Planungsvereinbarung zum weiteren Ausbau des S-Bahnnetzes im Raum Nürnberg abgeschlossen.

09. Oktober 2009
Rail Business
Politik

ÖBB-Reform: BEG geht in Infrastruktur AG auf

Im Zuge der Reform der ÖBB wird auch die Brenner Eisenbahn GmbH, die den Bau der Unterinntalbahn durchführt, aufgelöst.

08. Oktober 2009
Rail Business
Politik

Konstituierende Sitzung des Projektbeirats Rheintalbahn

Am Montag dieser Woche fand in Berlin die konstituierende Sitzung des Projektbeirats zur Rheintalbahn in Berlin statt.

08. Oktober 2009
Rail Business
Politik

ÖBB-Reform: Verschmelzung der Infrastrukturbereiche abgeschlossen

Die formalrechtliche Verschmelzung von ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG und ÖBB-Infrastruktur Bau AG zur neuen ÖBB-Infrastruktur AG ist abgeschlossen.

07. Oktober 2009
Rail Business
Politik

Österreich: Gesetzesentwurf zu Fahrgastrechten im Eisenbahnverkehr

Verkehrsministerin Doris Bures hat gestern das Gesetz zur Verordnung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Verordnung) über die Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr in die Begutachtung geschickt. Damit bekommen österreichische Fahrgäste im Fernverkehr und Jahreskarteninhaber im Regionalverkehr einen verbindlichen Anspruch auf finanzielle Entschädigung bei Verspätungen.

07. Oktober 2009
Rail Business
Politik

Berlin/Senatorin Junge-Reyer: Bahnprivatisierung ein „Irrweg“

Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) hat die Privatisierung der Deutschen Bahn als „Irrweg“ bezeichnet. Sie besuchte gestern eine Betriebsversammlung der S-Bahn GmbH in der Hauptwerkstatt Schöneweide.

01. Oktober 2009
Rail Business
Politik

DB Schenker Rail: Transnet und Betriebsräte gegen Restrukturierungspläne

Die Bahngewerkschaft Transnet und die Betriebsräte in der DB-Schienengüterverkehrssparte haben in ihrem am Dienstag verabschiedeten „Mainzer Appell“ Fundamentalkritik an der Restrukturierungsplänen der Unternehmensführung geübt. Insbesondere wenden sie sich gegen jeden weiteren Personalabbau.

01. Oktober 2009
Rail Business
Politik

Trennung von Netz und Betrieb wieder in der Diskussion

Der Streit um die weitere Bahnliberalisierung ist nach dem Wahlsieg von Union und FDP wieder voll entbrannt. Die Unions-Verkehrsexperten Dirk Fischer und Hans-Peter Friedrich sprachen sich am Dienstag im Berliner „Tagesspiegel“ für eine Trennung von Netz und Betrieb sowie eine baldige Privatisierung der DB-Transportsparten aus.

30. September 2009
Rail Business
Politik

EBA/BAV: Gegenseitige Anerkennung der Triebfahrzeugführer

Das Eisenbahn-Bundesamt und das Bundesamt für Verkehr haben jetzt eine Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung der Triebfahrzeugführer abgeschlossen.

30. September 2009
Rail Business
Politik

Dänemark: Umwandlung der DSB in Aktiengesellschaft geplant

Der dänische Transportminister Lars Barfoed trifft aktuell alle Vorbereitungen für eine eventuelle Aufteilung der dänischen Staatsbahn DSB in mehrere Gesellschaften.

28. September 2009
Rail Business
Politik

Dünnt die ÖBB das Netz weiter aus?

Wird die ÖBB ihr Streckennetz weiter verkleinern als bisher geplant? Anlass ist ein Gutachten von Roland Berger, das Vorschläge zur Beseitigung der Ertragslücke macht.

23. September 2009
Rail Business
Politik

Wettbewerb: Monopolkommission fordert Trennung von Netz und Betrieb

Der wichtigste Hebel, um ein Mehr an Wettbewerb zu erreichen, liegt in der Trennung von Infrastruktur und Transportsparte der Deutschen Bahn AG.

22. September 2009
Rail Business
Politik

Esens – Dornum: Streckenreaktivierung gescheitert

Die lange in Diskussion befindliche Reaktivierung der in Ostfriesland gelegenen rund 10 km langen Strecke von Esens nach Dornum (Küstenbahn) ist endgültig gescheitert. Der Esener Stadtrat hat mit seiner SPD-Mehrheit am Montag dieser Woche entschieden, von den Plänen endgültig Abschied zu nehmen und einen Kreisverkehr auf der ehemaligen Bahnstrecke zu bauen.

21. September 2009
Rail Business
Politik

Koalitionsvertrag Sachsen: Aussagen zum Verkehr

Die künftige Landesregierung in Sachsen aus CDU und FDP hat in ihrem Koalitionsvertrag sich auch zur Verkehrspolitik geäußert.

21. September 2009
Rail Business
Politik

Transnet: Unhaltbare Zustände beim Service in Fernzügen

Die Gewerkschaft Transnet und der Gesamtbetriebsrat (GBR) der DB Fernverkehr monieren unhaltbare Zustände im Bordservice in den Fernzügen. Wie es heißt, orientiere sich die Personalplanung nicht mehr an der Realität. Es sei zu befürchten, „dass Service im Zug künftig zum Fremdwort“ werde, so Transnet-Vorstand Reiner Bieck und GBR-Chef Horst Zimmermann.

18. September 2009