Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4699 Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Spitzke: Instandhaltung des RAG-Gleisnetzes

In diesem Jahr übernimmt die Spitzke Longo GmbH, Bochum, die komplette Instandhaltung für das rund 180 km lange Werkbahnnetz der RAG Deutsche Steinkohle AG.

26. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Saarbahn: Zuwendungsbescheid für Streckenweiterbau

Der weitere Ausbau der Saarbahn auf dem Streckenabschnitt Etzenhofen – Lebach kann erfolgen.

25. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Leer: Hafenbahn soll ausgebaut werden

In Leer wollen die Stadtwerke das Hafenbahnnetz ausbauen.

25. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hamburg: Peutebrücke ab 11. März wieder befahrbar

Die Hamburger Peutebrücke soll am 11. März wieder befahrbar sein. Das teilt DB Netz mit.

20. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hafen Hamburg: Rethehubbrücke vorübergehend gesperrt

Im Hamburger Hafen gibt es erneut Brückenprobleme: Seit dem Vormittag des 17. Februars ist die Rethehubbrücke für den Straßen- und Bahnverkehr gesperrt.

20. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Niedersachsen: 20 Mio. EUR für NE-Bahnen

Das Land Niedersachsen will bis zum kommenden Jahr 20 Mio. EUR in den Ausbau privater Bahnstrecken stecken. Das Geld soll der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) und der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) zu Gute kommen.

20. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Y-Trasse: Verlängerung der Geltungsdauer der Landesplanerischen Feststellung

Das Raumordnungsministerium in Hannover hat jetzt die Geltungsdauer der Landesplanerischen Feststellung für die Y-Trasse verlängert.

19. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

RhB prüft Sanierungsalternativen für Albula-Tunnel

Der Albula-Tunnel der Rhätischen Bahn (RhB) ist in einem schlechten Zustand. Nun prüft die Bahngesellschaft, ob die Sanierung oder ein Neubau günstiger ist.

18. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Inntalbahn: Durchschlag beim Tunnel Wiesing

Am 6. Februar erfolgte nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit der Durchschlag des 5,7 km langen Tunnels Münster – Wiesing.

18. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Brexbachtalbahn: Eifelbahn erhält Betriebsgenehmigung

Am 11.02.2009 hat die Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG) die Zulassung als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) für den Abschnitt Siershahn - Grenzau erhalten.

16. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Siemens Signaltechnik für Intercity-Nahverkehr in China

Ein Konsortium aus Siemens Mobility und der chinesischen Beijing Huatie Information Technology Development Corporation hat von der Guangdong Guangfo Inter-City Co. Ltd (GFGS) einen Auftrag zur Lieferung von Signaltechnik für die sogenannte Guang-Fo-Strecke erhalten.

13. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Türkei: HGV-Zug Ankara – Eskisehir startet am 13. März

Das türkische Transportministerium hält an der Terminplanung für den Start der ersten Hochgeschwindigkeitsstrecke des Landes fest. Am 13. März soll der erste Zug zwischen der Hauptstadt Ankara und der zentral-anatolischen Stadt Eskisehir starten.

13. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Wiederbelebung der Strecke Möhlau – Zschornewitz – Gräfenhainichen geplant

Der Bahnverkehr auf der Verbindungsstrecke zwischen Möhlau – Zschornewitz –Gräfenhainichen soll wieder aufgenommen werden. Politiker der Region sitzen mit Vertretern aus Zschornewitz und den Wirtschaftsförderern aus Wittenberg und Anhalt zusammen an einem Tisch, um das Projekt zum Laufen zu bringen. Laut Gräfenhainchens Bürgermeister Harry Rußbült sollen die wirtschaftlichen Vorraussetzungen durch eine Bedarfs- und Kostenermittlung eines Chemnitzer Ingenieurbüros geklärt werden.

12. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Eurotunnel: Vollständig Betrieb wieder aufgenommen

Nach dreieinhalb Monaten Arbeit wurde am 9. Februar 2009 der Verkehr im Eurotunnel wieder in vollem Umfang zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa aufgenommen.

11. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nord-Ostsee-Bahn: Interesse an weiteren Strecken

In einem Bericht der Dithmarscher Landeszeitung zieht der Geschäftsführer der Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB), Hagen Kalleja, eine positive Bilanz für das Unternehmen. Seit etwas mehr als drei Jahren hat die NOB vom Land Schleswig-Holstein den Auftrag, den Personenzugverkehr zwischen Hamburg-Altona und Westerland auf Sylt sicherzustellen. Nach Aussage von Kalleja rollen die Züge mittlerweile im Schnitt mit großer Pünktlichkeit. Anfängliche Probleme mit den Loks seien beseitigt worden.

11. Februar 2009