Deutschlandtarifverbund-GmbH

UIC-Barcode-Ticket-Sicherheitsportal gestartet

Von links Burkhard Ehlen (VVO), Anja Niebuhr (NASA), Jan Schilling (DB Regio), Thomas Prechtl (BEG), Johann von Aweyden (DTVG), Martin Becker-Rethmann (Transdev), Christopher Beyer (DTVG) und Katharina Orth (DB Regio) nach dem Maßnahmenbeschluss; Bild: DTVG / D. Williamson

Die Deutschlandtarifverbund-GmbH (DTVG) hat zum Juli ihr zentrales Sicherheitsportal für Tickets mit UIC-Barcode gestartet.

Das teilte sie gestern (09.07.2025) mit. In Kombination mit Gremienbeschlüssen des DTVG soll so ein deutlich erhöhter Ticketsicherheitsstandard für den UIC-Barcode in Deutschland geschaffen werden. Auch für das D-Ticket würden damit die von der „Task-Force D-Ticket-Sicherheit“ von BSN, Mofair und VDV erarbeiteten Anforderungen umgesetzt. So gewährleiste die DTVG als zentrale UIC-Barcode-Stelle mit dem UIC-Sicherheitsportal, dass jedes nach UIC-Standard ausgegebene D-Ticket kryptografisch gegen Manipulation gesichert sei; das Portal erfasse jedes dieser Tickets automatisiert, nachvollziehbar und zentral, so die DTVG. Für Unternehmen, die D-Tickets nach UIC-Standard ausgeben, ist ab 30.09.2025 die Nutzung des UIC-Sicherheitsportals verpflichtend. D-Tickets von Unternehmen, die ab 01.10.2025 weder das UIC-Sicherheitsportal nutzen noch am E-Ticket Deutschland der VDV eTicket-Service teilnehmen, seien dann von allen Marktteilnehmern nicht mehr als gültig anzuerkennen. Außerdem werde die Kommunikation zwischen allen vertriebsrelevanten Systemen nach dem Stand der Technik abgesichert. Das UIC-Sicherheitsportal besteht aus einer Sperrliste mit Online-Kontrolle, einem zentralen Barcodeservice sowie Ausgabe- und Kontrollnachweisen. Außerdem enthält es ein Analysemodul, mit dem Auffälligkeiten und mögliche neue Betrugsmuster entdeckt werden können. (jgf)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress