Region Stuttgart

Vorinformation zur Neuvergabe der S-Bahn-Leistungen

56 Züge der Baureihe ET 430 - hier ein Zug auf der Teckbahn - will die Region Stuttgart übernehmen; Foto: DB AG

Der Verband Region Stuttgart hat jetzt angekündigt, wie die neue Vergabe für die S-Bahn Stuttgart erfolgen soll.

Geplant sind folgenden Linien:

  • S1/S11 Kirchheim/Teck – Plochingen – Herrenberg
  • S2 Schorndorf – Filderstadt
  • S3 Backnang – Flughafen/Messe
  • S4/S40 Backnang – Marbach (Neckar) – Stuttgart-Schwabstraße
  • S5 Bietigheim-Bissingen – Stuttgart-Schwabstraße
  • S6/S60/S62 Weil der Stadt/Böblingen – Stuttgart-Schwabstraße
  • KBS 761 Kirchheim (Teck) – Oberlenningen (Kleine Teckbahn) und
  • KBS 790.11 Kornwestheim Pbf – Stg-Untertürkheim Pbf (Schusterbahn).

Der Aufgabenträger wird einen Teil der Fahrzeugflotte bereitstellen, dazu werden 56 Fahrzeuge vom Typ ET 430 vom derzeitigen Betreiber DB Regio erworben. Die Rahmenbedingungen für die Bereitstellung der Fahrzeuge werden Gegenstand der Verhandlungen im Vergabeverfahren sein. Dies gilt auch, ob darüber hinaus vom EVU bereitgestellte Gebrauchtfahrzeuge zulassen werden. Um den Wettbewerb zu fördern, soll die Möglichkeit vorgesehen werden, dass der künftige Betreiber den Altbetreiber im Rahmen einer „Einfahrphase“ als Subunternehmer für Teilleistungen beauftragen kann. Vertragsbeginn soll der 01.07.2032 sein, die Vertragslaufzeit ist auch Gegenstand der Verhandlungen im Verfahren. Sie kann auch über die grundsätzliche Höchstdauer von 15 Jahren hinausgehen, so der Verband. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress