DB Systemtechnik

App zur Ermittlung der Festhaltekraft

Die Brevo-App im Einsatz; Foto: DB Systemtechnik

Mit welcher Festhaltekraft und mit welchen Sicherungsmitteln müssen abgestellte Schienenfahrzeuge gesichert werden?

Für die einfache Lösung dieser Frage hat die DB Systemtechnik eine app-basierte Lösung entwickelt. Die App berechnet entsprechend den Eingaben „Gewicht, Neigung bzw. Anzahl der Radsätze“ Zwischenwerte, wodurch ggf. weniger Sicherungsmittel auszulegen bzw. weniger Handbremsen anzuziehen sind. Die App berechnet die Festhaltekraft und die dafür notwendigen Radvorleger/Hemmschuhe. Dies geschieht regelkonform zur DB-Ril 91501 bzw. der VDV-Schrift 757 „Bremsen im Betrieb bedienen und prüfen – Bremsvorschrift“ (Brevo). Dadurch wird die Arbeit der Personale (Triebfahrzeugführer, Zugbegleiter, Wagenmeister oder das Rangierpersonal) deutlich vereinfacht, so die Systemtechnik. Derzeit ist die App nur für Android kostenlos verfügbar, für iOS ist die App in Arbeit. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress