Österreich

Baustart für Solarkraftwerk für die Weststrecke nahe Enns

Quelle: ÖBB

Die ÖBB bauen seit Anfang August bei Enns eine Photovoltaikanalage mit direkter Einspeisung in das Unterwerk Asten.

Dies erlaubt eine verlustarme Einspeisung des produzierten Stroms in das Bahnstromnetz, welches die Züge entlang der starkbefahrenen Weststrecke versorgt. Mit der Anlage wollen die ÖBB einen Jahresenergieertrag von 22 GWh erwirtschaften. Die Inbetriebnahme soll 2026 stattfinden. Im Hinblick auf das Überflutungsrisiko des Grundstücks werden die Solar-Module mit einem Mindestabstand zum Boden von rund 1 m errichtet. Außerdem wird die Unterkonstruktion der Module in den Boden gerammt, somit entsteht keine Versiegelung durch Fundamente und die hohe Versickerungsfähigkeit des Bodens bleibt erhalten. Zusätzlich stellt die Photovoltaikanlage einen Rückzugsort für Wildtiere und Kleinsäuger dar. Durch den Ausbau und die Modernisierung der eigenen Wasser-, Solar-, und Windkraftanlagen wollen die ÖBB gemeinsam mit Partnern den Eigenversorgungsgrad beim Bahnstrom von 60 % auf 80 % und bei den Betriebsanlagen von 11 % auf 67 % steigern. (fm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress