Digitaler Knoten Stuttgart

Gremienvorbehalt für DKS-Baustein 3 ist aufgehoben

Lange wurde auf die Aufhebung des Gremienvorbehalts für die Digitalisierung des Netzes im Stuttgarter Umland; Foto: Deutsche Bahn AG / A. Kilgus

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat in seiner gestrigen (23.09.2025) Sitzung den Gremienvorbehalt für das Projekt Digitaler Knoten Stuttgart (DKS) Baustein 3 aufgehoben.

Der Baustein 3 erweitert den ETCS-Ausbau in das Umland Stuttgarts. Die Mittel zur Planung (Leistungsphasen 1 bis 4) und zur Ausführung (Leistungsphasen 5 bis 9) sind damit freigegeben. Ziel ist es, Anfang 2026 wie geplant mit den Vergaben beginnen zu können. Im Endzustand umfasst der DKS mit den Bausteinen 1, 2 und 3 rund 500 Netz-km. Baustein 1 umfasst den Kernbereich der S-Bahn und schließt die entsprechende Fahrzeugausrüstung mit ETCS und weiteren Techniken (wie ATO) mit ein. Baustein 2 umfasst die neue Infrastruktur von Stuttgart 21 sowie die Fahrzeugausrüstung für den Regionalverkehr. Baustein 3 umfasst räumlich das weitere Umland mit etwa 400 Streckenkilometern, darunter das gesamte übrige heutige S-Bahn-Netz. (dr)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress