Strategische ÖPNV-Allianz – gemeinsame App
Die drei größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands wollen zentrale Zukunftsaufgaben gemeinsam angehen.
Die Chefs der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Hamburger Hochbahn (HHA) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben dazu jetzt ein Memorandum of Understanding (MoU) für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Die Kooperation konzentriert sich zunächst auf drei zentrale Anwendungsfelder:
- Mobilitätsplattform (MAX): Einführung einer gemeinsamen App für Bus, Bahn und geteilte Mobilitätsangebote
- Standardisierte Vertriebssysteme
- Autonomes Fahren: Bis 2035 ergänzen insgesamt bis zu 2000 autonome ÖPNV-Fahrzeuge die Nahverkehrssysteme in den drei Städten.
Das MoU tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und ist zunächst unbefristet angelegt. Der angestrebte Zeithorizont für die Umsetzung der in den Anwendungsfällen jeweils definierten Maßnahmen ist stufenweise zwischen 2030 und 2035. Zur übergreifenden Steuerung und Koordinierung wird ein Lenkungskreis aus allen drei Städten etabliert. Laut den drei Unternehmen würde damit erstmals eine überregionale Allianz der führenden Branchenvertreter entstehen. Ziel sei, den ÖPNV kundennäher zu gestalten und Synergien zu nutzen, um Kosten zu senken und Effizienzpotentiale zu realisieren. Weiter sollen branchenweit Standards gesetzt werden. (cm)