Schweden

Abrahamsson wird neuer SJ-Chef – Lingegård geht

Jonas Abrahamsson; Bild: SJ

Zum 01.03.2026 gibt es einen CEO-Wechsel bei den schwedischen Staatsbahnen Statens Järnvägar (SJ).

Dann wird Jonas Abrahamsson, aktuell CEO des staatlichen Flughafenbetreibers Swedavia, CEO der SJ. Zuvor war Abrahamsson unter anderem bereits CEO des Energieversorgers Eon Sverige. Kenneth Bengtsson, Vorsitzender des SJ-Verwaltungsrates, würdigte seine „langjährige Erfahrung sowohl in der Luftfahrt- als auch in der Energiebranche“ als „kundennahe und investitionsintensive Branchen“ als geeignete Qualifikation. Zum 01.03.2026 gehen muss auf Druck des Verwaltungsrates die bisherige CEO Monica Lingegård. Sie war seit August 2020 im Amt. Verwaltungsratschef Bengtsson begründet dies in einer SJ-Mitteilung damit, „dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, den CEO durch eine Person zu ersetzen, die eine Perspektive von fünf bis sieben Jahren hat“. In diesen Zeitraum fällt die Verrentung der 62-jährigen Lingegård. Gemäß den Vorschriften für staatliche Unternehmen enthält Lingegård eine Abfindung für 12 Monate nach dem 01.03.2026, die sich laut der Wirtschaftszeitung Dagens Industri auf 6,6 Mio. SEK (590.000 EUR) belaufen soll. Unter Lingegårds Leitung haben sich die wirtschaftlichen Kennzahlen der SJ über die letzten Jahre verbessert: Lag der betriebliche Verlust 2020 noch bei –1,86 Mrd. SEK (–167 Mio. EUR), konnte die SJ ihr Betriebsergebnis bis 2024 auf 659 Mio. SEK (59 Mio. EUR) wieder fast auf Vor-Corona-Niveau (2019: 772 Mio. SEK (69,3 Mio. EUR)) steigern. (jgf/hz)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress