Destatis

Mehr Fahrgäste im ÖPNV, weniger im Bahnfernverkehr

Quelle: DB/Andreas Varnhorn

Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 5 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg das Fahrgastaufkommen auf rund 11,4 Milliarden Fahrgäste (2023: 10,9 Milliarden).  Destatis führt den Fahrgastzuwachs auf das Deutschlandticket zurück. Die Zahl der Fahrgäste im Eisenbahnnahverkehr stieg um 6 % auf 2,7 Milliarden, die Fahrgastzahl im Nahverkehr mit Straßenbahnen nahm um 5 % auf 3,9 Milliarden zu. Im Busbereich wurden 5,2 Milliarden Fahrgäste gemeldet, ein Plus von 4 %. Alle Reisenden im Eisenbahnnahverkehr legten im Jahr 2024 zusammen 63 Mrd. km zurück, 11 % mehr als im Vorjahr. Im Schnitt fuhren sie damit 23 km pro Fahrt, 2023 waren es noch 22 km gewesen. Im Fernverkehr sank das Fahrgastaufkommen im Jahr 2024 auf 153 Millionen Reisende und damit um 4 % gegenüber dem Jahr 2023. Dabei waren rund 142 Millionen Reisende mit Eisenbahnen unterwegs, 4 % weniger als im Vorjahr. Der leichte Rückgang der Fahrgastzahl im Bahnfernverkehr ist laut Destatis unter anderem auf die streikbedingten Ausfälle im 1. Quartal 2024 zurückzuführen. Dagegen stieg die Fahrgastzahl im Fernverkehr mit Bussen um 1 % gegenüber 2023 auf über 10 Millionen. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress