
08.05.2019 | Hotel im Wasserturm, Köln
2. Eurailpress-Forum - Alternative Antriebe im SPNV
Downloads der Vorträge
Als Teilnehmer der Veranstaltung können Sie hier die freigegebenen Vorträge der Referenten einsehen und downloaden. Ihr Passwort entnehmen Sie bitte den Tagungsunterlagen, die Sie auf der Veranstaltung erhalten haben. Bei Fragen oder Problemen melden Sie sich gern bei uns.
Sie waren kein Teilnehmer der Veranstaltung, möchten aber dennoch Zugriff auf die Vorträge der Referenten erhalten? Erwerben Sie gern unsere Download-Lizenz für diese Veranstaltung.
Wer fordert alternative Antriebskonzepte, welche Lösungsansätze gibt es?
Norbert Klein, Partner, Dr. Bitterberg & Partner – Beratende
Ingenieure PartG mbB
Fördermittel des Bundes: Programme und Status
Elena Hof, Programm Managerin NIP, NOW GmbH
HerunterladenVoraussetzungen für alternative Antriebskonzepte aus Sicht der EVU
Jost Knebel, CEO, NETINERA Deutschland GmbH
HerunterladenAusschreibung alternativ angetriebener Fahrzeuge in Baden-Württemberg
Volker M. Heepen, Geschäftsführer, SFBW - Landesanstalt
Schienenfahrzeuge AöR
Potenziale bi-modaler Züge im SPNV in Österreich
Roman Miklautz, Leiter Vertragsmanagement, ÖBB Personenverkehr AG
HerunterladenLadeinfrastruktur: Die technologische Sicht
Axel Schuppe, Geschäftsführer, Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V.
HerunterladenLadeinfrastruktur: Die Sicht des Infrastrukturbetreibers
Marcus Kliefoth, Leiter Technisches Consulting, DB Energie GmbH
Stefan el-Barudi, Rechtabteilung, Deutsche Bahn AG
HerunterladenCoradia iLint mit Brennstoffzellenantrieb: Erste Erfahrungen im Fahrgastbetrieb
Stefan Schrank, Projektleiter, ALSTOM Transport Deutschland GmbH
HerunterladenMTU-Hybrid-Antrieb für den SPNV in Neu- und Bestandsfahrzeugen
Jürgen Blassmann, Director Rail Business, MTU Friedrichshafen GmbH
HerunterladenDer Mireo Plus - Eine Plattform für zwei hybride Technologien
Katrin Seeger, Projektleiterin für Plattform- und Geschäftsentwicklung, Siemens Mobility GmbH
Herunterladen