
19.02.2019 | Maritim Hotel am Schlossgarten, Fulda
21. Jahresfachtagung der Eisenbahn-Sachverständigen
Programm
Dienstag, 19. Februar 2019
Plenum
Moderation: Dr. Andreas Thomasch, Vizepräsident EBA
- 13.00
Begrüßung
Manuel Bosch, DVV Media Group | Eurailpress
- 13.10
Eröffnung & Einleitung: Das Eisenbahn-Bundesamt - Stand und Ausblick
Gerald Hörster, Präsident EBA
Block 1: Perspektiven für den Schienenverkehr
- 13.30
Ziele und Schwerpunkte des Bundes für den Schienenverkehr in Deutschland
Ralf Schweinsberg, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
- 13.45
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Digitale Stellwerke / ETCS
Dr. Carsten Lotz / Dr. Anselm Ott, McKinsey & Company, Inc.
- 14.15
Digitalisierung der Stellwerke - Sachstand zu den Vorserienprojekten
Dr. Bernd Elsweiler, DB Netz AG
- 14.45
Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim EBA
Eckhard Roll, EBA
- 15.05
Kaffeepause
Block 2: Die Zulassungsreform im Kontext künftiger Anforderungen
- 15.45
Zulassungsreform, EIGV, viertes Eisenbahnpaket - Wo stehen wir?
Axel Schuppe, Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V.
- 16.15
Zulassungsreform aus Sicht der Betreiber
Ludolf Kerkeling, Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.
- 16.35
Erfahrungen im Zulassungsverfahren von Schienenfahrzeugen aus Sicht einer deutschen bestimmten und unabhängigen Bewertungsstelle (DeBo / UBS)
Alfred Beer, TÜV SÜD Rail GmbH
- 16.55
Zulassungsreform aus Sicht der Prüfsachverständigen
Olaf Scholtz-Knobloch, OSK Consult / Dr. Enrico Anders, Thales Deutschland GmbH
- 17.15
Kaffeepause
Podiumsdiskussion: Wo kommt der Sachverstand her?
- 17.45
Keynote
MdL Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg
- 17.55
Podiumsdiskussion & Publikumsfragen
Teilnehmer:
MdL Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg
Prof. Dr. Thomas Siefer, TU Braunschweig
Axel Schuppe, VDB
Prof. Dr. Arnd Stephan, TU Dresden
Martin Schmitz, VDV
Moderation: Dr. Hartmut Reichardt, mediardt
- 19.00
Abend der Kommunikation / Ende 23.00 Uhr