Downloads der Vorträge
Als Teilnehmer der Veranstaltung können Sie hier die freigegebenen Vorträge der Referenten einsehen und downloaden. Ihr Passwort wurde Ihnen von unserem Eventteam per E-Mail mitgeteilt.
Sie waren kein Teilnehmer der Veranstaltung, möchten aber dennoch Zugriff auf die Vorträge der Referenten erhalten? Erwerben Sie gern unsere Download-Lizenz für diese Veranstaltung.
Dienstag, 11. Februar 2020
Plenum
Moderation: Michael Schmitz, EBA, Leiter des Leitungsstabs
Die Strategie der Bundesregierung zur Digitalisierung der Schiene
Dr. Bernd Rittmeier, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Herunterladen
ETCS/DSTW: Umfassender Konzeptvorschlag zum industriellen Rollout aus Sicht der Industrie
Dr. Rolf-Dieter Krächter, VDB e.V.
Herunterladen
DSTW-Pilotprojekte: Erste Erfahrungen und Verbesserungsansätze
Norbert Scheerbaum, Siemens Mobility GmbH
Herunterladen
Building Information Modelling (BIM) in der aktuellen Praxis - Ausblick Digitalisierung in der Bauphase
Markus Schäfer / Dr. Daniel Forsmann, DB Netz AG
Herunterladen
Praktische Erfahrungen bei der Fahrzeuggenehmigung durch die ERA
Dr. Andreas Schirmer / Dr. Frank Leissner, European Union Agency for Railways
Herunterladen
Feststellung der Streckenkompatibilität aus Sicht eines EIU und aus Sicht eines EVU
Frank Buchmann, DB Netz AG
Christian Gubisch, DB Fernverkehr AG
Herunterladen
Mittwoch, 12. Februar 2020
Workshop 1
Moderation: Dr. Hartmut Freystein, EBA
Fortschreibung der eisenbahnrechtlichen Vorschriften
Philipp Berghäuser, EBA
Herunterladen
Der Prüfingenieur auf der Baustelle - Impulsvortrag
Dr. Thomas Klähne, KLÄHNE BUNG Beratende Ingenieure im Bauwesen GmbH
Herunterladen
Zum Vertikallastabtrag von Baugrubenumschließungen - Hinweise für die Prüfung und zur Umsetzung geltender Regelwerke
Prof. Dr. Conrad Boley, Boley Geotechnik GmbH
Herunterladen
1. Leitfaden zum Entwurf und Ausbildung von integralen Eisenbahnbrücken
Dr. Peter Lippert, DB Netz AG
Herunterladen
2. Leitfaden zum Entwurf und Ausbildung von integralen Eisenbahnbrücken
Dr. Richard Buba, Buba Ingenieure GmbH
Herunterladen
Aktualisierung des Nachweises des sicheren Betriebszeitintervalls bei älteren Stahlbrücken
Prof. Dr. Martin Mensinger, Technische Universität München
Herunterladen
Messungsgestützte Nachrechnung von Bestandsbrücken und Monitoring - eine effektive Kombination von Werkzeugen zur statisch belastbaren und wirtschaftlichen Beurteilung der Restlebensdauer von Eisenbahnbrücken
Dr. Renato Eusani / Sebastian Roesler, EZI-Ingenieure GmbH
Herunterladen
Stand und Ausblick zur Instandsetzung der denkmalgeschützten Stahlkonstruktion der Gleishalle München Hbf aus Sicht der bautechnischen Prüfung
Jörg Lutzens, Ingenieurbüro Lutzens
Herunterladen
Workshop 2
Moderation: Dr. Ralph Fischer, EBA
Zukunft Bestandstechnik Stellwerke – Herausforderungen der kommenden Jahre
Dr. Thomas Meiwald, DB Netz AG
Herunterladen
Das Zusammenspiel von Safety und Cybersecurity
Prof. Jens Braband, Siemens Mobility GmbH
Herunterladen
Das integrierte Bediensystem (iBS)
Steffen Henning, Scheidt & Bachmann System Technik GmbH
Herunterladen
Formalisierung Regelwerk
Sebastian Schön, TU Darmstadt
Herunterladen
Praxisbericht: VDEI-Mitglieder berichten aus dem Praxisalltag
Olaf Scholtz-Knobloch, OSK-Consult
Herunterladen
DSTW Warnemünde– Abnahme mit EIGV über die Ziellinie tragen
Ingo Buhlke, DB Netz AG
Herunterladen
Erfahrungen aus der Abnahme ETCS L1LS mit EuroZUB im Knoten Basel
Thomas Feldmann, Thales
Herunterladen
Workshop 3
Moderation: Volker Rupprecht, EBA
Ausweitung des Geltungsbereichs der ECM-Verordnung
Bernd Wicke, EBA
Herunterladen
RRX - Herausforderungen für die ECM
Denis Becker für Sascha Guth, Siemens Mobility GmbH
Herunterladen
Sicherheitsregelung Fahrzeug SIRF - Leitfaden zur Bewertung fahrzeugbezogener Risiken nach CSM-RA
Dr. Stefan Pöting, TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG
Herunterladen
Innovationen im Schienengüterverkehr - Weißbuch Intelligenter Güterzug
Jürgen Hüllen, Technischer Innovationskreis Schienengüterverkehr
Herunterladen
Chancen und Herausforderungen – Erste Erfahrungen mit der Zulassung von Güterwagen unter dem neuen Regime des 4. EP
Johannes Gräber, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Herunterladen
Wo steht man bei der Zulassung von OTM/Nebenfahrzeugen unter dem neuen Regime des 4. EP?
Matthias Schienstock, WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH
Herunterladen
Das 4. Eisenbahnpaket - Erste Erfahrungen eines Schienenfahrzeugherstellers mit dem Ablauf des Verfahrens zum Erhalt einer Genehmigung für das Inverkehrbringen
Martin Debudey, Siemens Mobility GmbH
Herunterladen