
29.09.2020 | Empire Riverside Hotel, Hamburg
3. Eurailpress-Forum - Alternative Antriebe im SPNV
Downloads der Vorträge
Teilnehmerliste
Hier finden Sie die Übersicht über alle Personen, die am 3. Eurailpress Forum Alternative Antriebe teilgenommen haben.
HerunterladenMarktanalyse alternativer Antriebe im deutschen SPNV
Johannes Pagenkopf, Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V
HerunterladenBetriebserfahrungen mit Wasserstoff-betriebenen Zügen
Olaf Ernst, Leiter Geschäftsbereich Schienenfahrzeugtechnik, EVB
HerunterladenAbschluss des Technologie-offenen Vergabeverfahrens in Schleswig-Holstein
Burkhard Schulze, Leiter Verkehrswirtschaft, NAH.SH
HerunterladenGanzheitliche Sicht bei der Auswahl von alternativen Antrieben
Andreas Schwilling, Partner, Roland Berger
HerunterladenMachbarkeitsstudie zum Einsatz von BEMU im VVO-Dieselnetz
Benjamin Ebrecht, TU Berlin
Ulrich Zimmermann, TU Berlin
Potenziale der Umrüstung von Bestands-Dieseltriebwagen - am Beispiel der LINT 41 im Dieselnetz Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Markus Hecht, TU Berlin
Dr. Bernhard Kurzeck, PROSE GmbH
Innovative Regionalzüge mit Wasserstoff- oder Batterieantrieb
Thomas Wasser / Cornelia Mager, Siemens Mobility GmbH
HerunterladenOptimierung zwischen Batteriegröße, Infrastruktur, Betriebskonzept und Kosten
Stefan von Mach, Bombardier / Augustin Hennion, TU Berlin
HerunterladenBatterie- oder Wasserstoff-Antrieb im SPNV? Eine gesamtheitliche Betrachtung: technisch, systemisch und wirtschaftlich!
Dr. Wolfgang Klebsch, VDE
Nina Guckes, VDE
Batteriezüge mit Potenzial in Mittelsachsen
Mathias Korda, Geschäftsbereichsleiter Verkehr/Infrastruktur, VMS
HerunterladenVergaben mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen: Ist der Pool ein Muss?
Dr. Ulrich Bitterberg, Dr. Bitterberg & Partner – Beratende
Ingenieure PartG mbB