Warum der Investor EIT InnoEnergy kräftig Geld in den Hyperloop steckt

Die Hyperloop-Technologie ist umstritten – das hindert den Klimatechnologie-Investor EIT Inno­Energy nicht daran, in entsprechende Startups zu investieren. Warum glaubt das Unternehmen an den Hyperloop? Ein Interview mit Lucienne Krosse von EIT InnoEnergy.

30.03.2023
Bahn Manager

Spanischer Alstom-Hub für Additive Fertigung

2018 lieferte Alstom 26 Citadis-Straßenbahnen an das erste öffentliche Straßenbahnnetz in der algerischen Stadt Sétif. Im Juni 2021 zeigte sich, dass die Scheinwerfer dieser Bahnen durch Wasser und Steine kaputt gingen, die beim Fahren in kleine Löcher eindrangen. Alstom sorgte in Rekordzeit für Ersatzteile: Innerhalb von nur 48 Stunden wurden in Spanien zwölf Gummidrainagen und Abdichtungen für die Löcher in den Scheinwerfern entworfen, im 3D-Druck produziert und ausgeliefert.

08.04.2022
Bahn Manager

Güterverkehr: Hafen-Hinterland-Ausbau und neue Kundenmärkte als Wachstumsfaktoren

Der Ausbau von Hafen-Hinterland-Verkehren, gezielte Investitionen in die wichtigsten Güterkorridore und die Akquise neuer Kundenmärkte sind entscheidende Wachstumsfaktoren für den Schienengüterverkehr (SGV). Das zeigt eine Analyse des Beratungsunternehmens McKinsey.

10.02.2022
Bahn Manager

Europäische Kommission: Neue Leitlinien für das transeuropäische Verkehrsnetz TEN-V

Die Europäische Kommission schlägt vor, wichtige Teile des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-V nicht erst 2050, sondern bereits 2040 fertigzustellen. Neun europäische Verkehrskorridore (European Transport Corridors, ECTs) sollen die Schiene, Straße und Wasserstraßen betreffenden Korridore Core Network Corridors (CNCs) und Rail Freight Corridors (RFCs) integrieren.

14.01.2022
Bahn Manager

Großauftrag aus Niederrhein-Münsterland: CAF liefert 63 Batterietriebzüge

Ein Großeinkauf soll das Niederrhein-Münsterland-Netz entdieseln. Ab 2025 sollen dort 63 batterieelektrische Fahrzeuge (BEMU) der Firma CAF dafür sorgen, dass lokal rund 24.000 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr vermieden werden können.

06.01.2022
Bahn Manager

Pünktliche Weihnacht auf Deutschlands Bahngleisen

Bahnhof Berlin-Spandau vormittags am 24. Dezember: Pünktlich wie aus dem Lehrbuch rollen die Nah- und Fernzüge heran, auch der von uns genutzte IC 146 nach Amsterdam. Drei Stunden später hält dieser Zug immer noch auf die Minute genau den Fahrplan. Ähnlich erfreulich verlief der Festtagsverkehr auch bei den meisten anderen Fernzügen der Deutschen Bahn.

30.12.2021
Bahn Manager

Bahn Manager 6/2021: Polnische Innotrans, Schwerpunkt Personal, Digitalisierung

Ein wenig „Innotrans-Fieber“ verbreitete im September die Bahnmesse TRAKO im polnischen Gdańsk/Danzig. Darüber berichtet der Bahn Manager in seiner neuesten Ausgabe. Im Schwerpunkt geht es um Personalfragen.

23.12.2021
Bahn Manager

Zeit ist Geld, Flexibilität ist Trumpf

Michael Küster ist Experte für betriebliche Vorsorge- und Versicherungslösungen für Verkehrsunternehmen sowie für Personalthemen. Neben seiner Tätigkeit für die DEVK ist er Geschäftsführer des Forums für Verkehr und Logistik. Gegenüber dem Bahn Manager erklärt er, warum Zeitwertkonten ein Muss in jeder Personalstrategie sind.

21.12.2021
Bahn Manager

Schleswig-Holstein benennt letzten offenen Betreiber für Akku-Bahnnetz

Passend zu Weihnachten macht Schleswig-Holstein auf den Schienen klar Schiff. Am 14. Dezember 2021 wurde die NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft damit betraut, ab Dezember 2023 das Teilnetz Nord des sogenannten Akkunetzes zu betreiben.

21.12.2021
Bahn Manager

Fahrplanwechsel: Mehr Sprinter, Halt auch am Berliner Bahnhof Zoo

Der traditionell am Sonntag Mitte Dezember eingeführte Winterfahrplan bringt größere und kleinere Verbesserungen, wie die Wiedergeburt des Berliner Bahnhofs Zoo als Fernbahnhof.. (red./hfs)

13.12.2021
Bahn Manager

Bahnverbände: Missmanagement bei DB bringt Güterverkehr „nahezu zum Erliegen“

Wenn der designierte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing sein neues Büro bezieht, wird ein wenig angenehmer Brief schon auf ihn warten. Wesentliche europäische Bahnverbände beklagen sich bitter über angebliches Missmanagement bei DB Netz. Der Bundesrechnungshof und mit ihm weitere Bahnverbände machen zusätzlich Druck: Die Bundesregierung solle endlich Ordnung schaffen.

07.12.2021

Publikationen

ETR – Eisenbahntechnische Rundschau

Seit über 70 Jahren ist die ETR – Eisenbahntechnische Rundschau der Impulsgeber für das System Bahn.

SIGNAL+DRAHT

SIGNAL+DRAHT ist das führende Fachmedium für Leit- und Sicherungstechnik sowie Kommunikations- und Informationstechnologie im Schienenverkehr.

EI – DER EISENBAHNINGENIEUR

Gegründet im Jahre 1884 ist EI – DER EISENBAHNINGENIEUR heute Marktführer der deutschsprachigen Fachzeitschriften für bahntechnisches Fachwissen.

Rail Business

Rail Business ist der wöchentliche Branchenreport für den gesamten Schienenverkehrsmarkt – mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren.