Warum der Investor EIT InnoEnergy kräftig Geld in den Hyperloop steckt

Die Hyperloop-Technologie ist umstritten – das hindert den Klimatechnologie-Investor EIT Inno­Energy nicht daran, in entsprechende Startups zu investieren. Warum glaubt das Unternehmen an den Hyperloop? Ein Interview mit Lucienne Krosse von EIT InnoEnergy.

30.03.2023
Bahn Manager

Zusatzgleis zum Hauptbahnhof Frankfurt/Main beseitigt Engpass

Ein letztes Mal konnte Enak Ferlemann als Parlamentarischer Staatssekretär beim jetzt nur noch geschäftsführenden Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur vermelden: Versprechen eingelöst, Auftrag ausgeführt.

30.11.2021
Bahn Manager

Capricorn auf der Rhätischen: Große Bestellung auf kleiner Spur

Am 25. November 2021 war es wieder einmal soweit: Die Rhätische Bahn (RhB) im Schweizer Kanton Graubünden empfing auf ihrem Werksgelände in Landquart einen neuen Triebzug der Stadler-Gattung „Capricorn“.

30.11.2021
Bahn Manager

Koalitionsvertrag verspricht Priorität für den Bahnverkehr

Als Landesverkehrsminister in Rheinland-Pfalz konnte Dr. Volker Wissing (FDP) auch touristische Eisenbahnen seines Landes fördern. Als designierter Bundesverkehrsminister wird er ein ambitioniertes Programm der rot-grün-gelben Regierung in spe zu realisieren haben, das der Schiene klaren Vorrang einräumt.

26.11.2021
Bahn Manager

5. Innorail Budapest: Bauboom auf Ungarns Bahngleisen

Auf Ungarns Bahn-Infrastruktur wird weiter fleißig gebaut. Das zeigte sich auf der 5. Internationalen Bahnkonferenz Innorail in Budapest. Die eurailpress-Medien der DVV Media Group mit dem Bahn Manager waren Medienpartner.

22.11.2021
Bahn Manager

Neues von der Seidenstrasse am 7. und 8. Dezember in Amsterdam

Die westniederländische Stadt Venlo spielt für den internationalen Güterverkehr eine große Rolle. So war es gut zu verstehen, dass Ende 2019 gerade in Venlo ein Kongress zur Neuen Seidenstraße stattfand. Am 7. und 8. Dezember wird wieder ein solcher Kongress stattfinden, dieses Mal in Amsterdam.

17.11.2021
Bahn Manager

Wettbewerber-Report: Nicht-DB-Bahnen steigern deutschen Marktanteil

Im Güterverkehr erreichten Wettbewerber der Deutschen Bahn im Jahr 2020 57 Prozent der Schienenverkehrsleistung in Deutschland, im Schienenpersonennahverkehr knapp 41 Prozent. Das ergibt der neueste 7. Wettbewerber-Report Eisenbahnen 2021/2022.

15.11.2021
Bahn Manager

Bahn Manager Nr. 5/2021 präsentiert DB Regio-Ideenzug und Zug-Refurbishment

DB Regio hat einen „Ideenzug der Zukunft“ mit Vorschlägen für die zukünftige Ausstattung von Zügen entwickelt, er ist unter anderem bei den Besuchertagen im S-Bahnwerk Berlin Schönweide am 20./21. und 27./28. November zu besichtigen. Die neue Ausgabe des bahn managers #5/2021 stellt ihn vor.

11.11.2021
Bahn Manager

Baustellenbesuch: Deutsch-dänischer Bahn-Strasse-Tunnel soll bis 2029 fertig sein

Beim Bahn- und Tunnelbau ist fast alles möglich. Die Deutsche Bahn hat eigene Imker, und die Baugesellschaft für den Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland – vier Ziegen. Diese sollen die Vegetation auf einem Bahngelände im dänischen Rødby niedrig halten, damit sich dort seltene Pflanzen weiter entwickeln können.

09.11.2021
Bahn Manager

Frankreich: Stadtbahn „Grand Paris Express“ entsteht bis 2030

Zur Sommerolympiade 2024 in Paris wird es nicht mehr klappen – als neues Datum für die Fertigstellung von 200 Kilometern Neubaustrecke der Express-Metro im Süden von Paris mit dem Namen Grand Paris Express (GPE) wird jetzt 2030 angegeben. Große Teile der Aufträge wurden bislang an Alstom vergeben, über den Westverlauf der Bahn wird noch gestritten.

02.11.2021
Bahn Manager

Schottland: Bahnstreik während des Klimagipfels in letzter Minute abgesagt

Was in Deutschland die Lokführer, sind in Schottland die Ticketverkäufer und Zugbegleiter. Deren kampfbewusste Gewerkschaft RMT hätte fast die UN-Klimakonferenz COP26 verhagelt, die ab kommendem Sonntag, 31. Oktober, bis zum Freitag, 12. November, in Glasgow stattfinden wird.

29.10.2021

Publikationen

ETR – Eisenbahntechnische Rundschau

Seit über 70 Jahren ist die ETR – Eisenbahntechnische Rundschau der Impulsgeber für das System Bahn.

SIGNAL+DRAHT

SIGNAL+DRAHT ist das führende Fachmedium für Leit- und Sicherungstechnik sowie Kommunikations- und Informationstechnologie im Schienenverkehr.

EI – DER EISENBAHNINGENIEUR

Gegründet im Jahre 1884 ist EI – DER EISENBAHNINGENIEUR heute Marktführer der deutschsprachigen Fachzeitschriften für bahntechnisches Fachwissen.

Rail Business

Rail Business ist der wöchentliche Branchenreport für den gesamten Schienenverkehrsmarkt – mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren.