Warum der Investor EIT InnoEnergy kräftig Geld in den Hyperloop steckt

Die Hyperloop-Technologie ist umstritten – das hindert den Klimatechnologie-Investor EIT Inno­Energy nicht daran, in entsprechende Startups zu investieren. Warum glaubt das Unternehmen an den Hyperloop? Ein Interview mit Lucienne Krosse von EIT InnoEnergy.

30.03.2023
Bahn Manager

Wieder Bewährungsprobe für die DB – der nächste Winter kommt bestimmt

Das jüngste Orkantief Ignatz konnte die Deutsche Bahn offenbar schnell niederringen. Doch wie gut wird die DB in diesem Winter gegen Schnee und Eis ankommen, was ja im Februar des Jahres nur schleppend gelang?

29.10.2021
Bahn Manager

INNORAIL 2021 vom 16.-18. November in Budapest

Im grunderneuerten Hungexpo Congress Center in Budapest findet Mitte November zum fünften Mal die Bahnkonferenz INNORAIL statt. Die eurailpress-Gruppe der DVV Media Group, zu der der bahn manager gehört, ist Medienpartner.

28.10.2021
Bahn Manager

30 Jahre ICE: Erst Tempoexperiment, jetzt Schienenstar

1985 begann die Entwicklung des IntercityExperimental, 1991 ging der erste deutsche Hochgeschwindigkeitszug in den Regelbetrieb. Inzwischen schufen mehrere Generationen des ICE der Deutschen Bahn eine Erfolgsgeschichte.

28.10.2021
Bahn Manager

Bahnen sollen die Niederlande und Deutschland näher aneinanderrücken

Im September 2018 platzte dem Präsidenten der Niederländischen Staatsbahnen (NS) Roger van Boxtel der Kragen. Für die Anreise zur Bahnmesse Innotrans chartete er einen eigenen Express-IC von Amsterdam nach Berlin. Jetzt wollen Deutschland und die Niederlande einen neuen Anlauf für schnellere Bahnverbindungen nehmen.

26.10.2021
Bahn Manager

Bahnverbände schicken Wunschliste an Verhandler der Bundestags-Ampel

Der historische TEE-Zug VT 11.5, ein Protagonist des ab 1957 für den gehobenen  grenzüberschreitenden Verkehr innerhalb Europas gebauten Trans Europ Express (TEE), ist bis zum 31. Oktober 2021 im Berliner Technikmuseum zu bewundern. Bahnverbände fordern von den Wahrscheinlich-Koalitionären SPD, Grüne und FDP einen ähnlichen Bahnaufschwung wie damals.

21.10.2021
Bahn Manager

Stadler: Großauftrag für SBB, Erstbestellung aus Neuseeland

Der Schweizer Bahnhersteller Stadler konnte sich nach eigenen Angaben als Sieger der größten Ausschreibung in der Schweizer Bahngeschichte durchsetzen. Die SBB hat gemeinsam mit Thurbo und RegionAlps Stadler den Zuschlag für einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 510 einstöckigen Triebzügen des Typs FLIRT erteilt.

15.10.2021
Bahn Manager

Bahnverbände fordern verkehrspolitischen Aufbruch: Ampel für mehr Klimaschutz, Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit

In einer gemeinsamen Erklärung haben am 14. Oktober 2021 die Verbände der Wettbewerbsbahnen Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und mofair sowie die gemeinnützige Allianz pro Schiene appelliert: Die potentiellen Ampelkoalitionäre SPD, Grüne und FDP sollten verkehrspolitisch einen Aufbruch wagen und sich auf programmatische Schnittmengen besinnen.

14.10.2021
Bahn Manager

Neues TMH-Betriebswerk bei Augsburg für Top-Level-Wartung der GoAhead Bayern-Züge

Frohe Mienen herrschten am 17. September 2021 im zu Bayern gehörenden schwäbischen Landkreis Augsburg. In Langenweid am Lech feierte das Bahnunternehmen TMH Germany das Richtfest für ein neues Betriebwerk. Hier soll nach seiner Fertigstellung im Dezember in den kommenden zwölf Jahren die Flotte von 78 elektrischen Zügen für den Vertragspartner Go-Ahead Bayern gewartet werden.

30.09.2021
Bahn Manager

Das Privat-EVU Transdev gewinnt erste Ausschreibung in Frankreich

Jetzt müssen nur noch am 29. Oktober die Regional-Deputierten der Region Süd zustimmen – dann hat das private Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Transdev als erstes Privat-EVU überhaupt in Frankreich eine Ausschreibung gewonnen und darf ab 2025 für zehn Jahre die Bahnlinie Marseille – Toulon – Nizza bedienen.

28.09.2021
Bahn Manager

Europa-Sonderzug Connecting Europe Express wirbt für die Eisenbahn

Im September 2021 startete er in Lissabon, am 7. Oktober soll er in Paris ankommen. Der kurz CEE genannte „Connecting Europe Express“ rollt als Botschafter für das „Europäische Jahr der Schiene 2021“ durch rund 100 Städte in Europa. Nach einem fulminanten Bahnfest im bayerischen Schwandorf und Halten in Regensburg und München am 26. September stoppte der EU-Sonderzug tags drauf in Ulm.

27.09.2021

Publikationen

ETR – Eisenbahntechnische Rundschau

Seit über 70 Jahren ist die ETR – Eisenbahntechnische Rundschau der Impulsgeber für das System Bahn.

SIGNAL+DRAHT

SIGNAL+DRAHT ist das führende Fachmedium für Leit- und Sicherungstechnik sowie Kommunikations- und Informationstechnologie im Schienenverkehr.

EI – DER EISENBAHNINGENIEUR

Gegründet im Jahre 1884 ist EI – DER EISENBAHNINGENIEUR heute Marktführer der deutschsprachigen Fachzeitschriften für bahntechnisches Fachwissen.

Rail Business

Rail Business ist der wöchentliche Branchenreport für den gesamten Schienenverkehrsmarkt – mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren.