Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 198 Nachrichten

Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Rostock: IT-Angriff bei der RSAG

Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) ist Opfer eines Cyber-Angriffs auf die IT-Systeme geworden, wie das Unternehmen am 18.11.2023 mitteilte.

21. November 2023
Rail Impacts
Technologie

ETCS-Nachrüstung ohne Herstellerbeteiligung

Erstmals wurden zwei Lokomotiven der DB Cargo mit ETCS nachgerüstet, ohne dabei den Lok-Hersteller einzubinden.

15. November 2023
Rail Impacts
Technologie

Typ 5-Versuche – Pufferstellung möglich

Anfang November wurden bei Tests im Rangierbahnhof Muttenz bei Basel Funktionen der DAK (Digitale Automatische Kupplung) Typ 5 getestet.

13. November 2023
Rail Impacts
Technologie

Neuartige Wildtier-Detektionslösung

Alstom und Flox Robotics, ein schwedischerAnbieter von WMaaS (Wildlife management as a Service)-Lösungen, haben eine gemeinsame gemeinsame Strategie zur Bewältigung eines wichtigen Problems im Eisenbahnsektor vorgestellt: Kollisionen mit Wildtieren.

07. November 2023
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Neues Leitsystem für die SOB

Das Berliner Unternehmen PSI Software SE hat von der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) einen Auftrag zur Lieferung des Leitsystems PSIcontrol 4.9 erhalten.

02. November 2023
Rail Impacts
Technologie

Neue Analyseplattform für mehr Sicherheit im Bahnbetrieb

Eine neue Plattform, die moderne Analysemethoden und maschinelles Lernen einsetzt, soll künftig automatische Warnmeldungen bei Zwischenfällen sowie bislang verborgene Daten liefern und somit die Sicherheit und die Betriebsabläufe im britischen Bahnbetrieb verbessern.

01. November 2023
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

WESTbahn: Cyberangriff auf IT-Systeme

Das österreichische Eisenbahnverkehrsunternehmen WESTbahn hat am 25. Oktober 2023 bekannt gegeben, dass es im am 19. Oktober 2023 zu einem „Cybervorfall in den IT-Systemen der WESTbahn“ kam.

25. Oktober 2023
Rail Impacts
Technologie

„Es wird einen Ansturm auf die Technik geben“

Ulf Klaua ist Director Sales bei der Voith Group, einem der vier Hersteller der zukünftigen Digitalen Automatischen Kupplung (DAK). Klaua beschreibt, was Unternehmen heute schon tun sollten, um sich vorzubereiten.

24. Oktober 2023
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

VTG/PJM: Automatisches Bremsprobe-System als Ausrüstungsoption

Die automatische Bremsprobe ist ein wichtiger Faktor in der Vorbereitung von Güterzügen. Seit 2017 wird die durch PJM und SBB Cargo entwickelte Technologie erfolgreich in Pilotzügen getestet.

24. Oktober 2023
Rail Impacts
Technologie

Indiens erster Semi-Hochgeschwindigkeits-Regionalzug eingeweiht

In Indien wurde vergangene Woche der sogenannte NaMo Bharat eingeweiht. Hierbei handelt es sich um den ersten Abschnitt Duhai – Sahibabad (17 km) eines Korridors zwischen Delhi und Meerut.

24. Oktober 2023
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

VTG Rail UK und Knorr-Bremse erproben iWagon

VTG Rail UK, Großbritanniens größtes privates Güterwagenvermietungsunternehmen, und Knorr-Bremse Rail Systems UK testen gemeinsam den ersten digitalen Güterwagen in Großbritannien.

20. Oktober 2023
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Metrô BH erhält ATO

Metrô BH, ein Unternehmen der brasilianischen Grupo Comporte, hat mit Alstom einen Vertrag über die Lieferung eines neuen Signalsystems und einer Betriebsleitzentrale (OCC) für die Linie 1 und deren Verlängerung sowie für die neue Linie 2 der Metro in Belo Horizonte, der Hauptsatdt des Bundesstaat Minas Gerais im Südosten Brasiliens unterzeichnet.

16. Oktober 2023
Rail Impacts
Technologie

Digitale ICE-Wartung

In der betriebsnahen Instandhaltung der ICE-Züge nutzt die Deutsche Bahn jetzt Roboter und Künstliche Intelligenz (KI).

13. Oktober 2023
Rail Impacts
Technologie

20-jähriges Jubiläum des ETCS-Testzugs

Bereits seit zwei Jahrzehnten ist ein Testzug Desiro Classic mit Trainguard®-Ausrüstung (VT 1.0/1.5-ETCS) von Siemens Mobiliy zur praktischen Erprobung auf Strecken im Einsatz, die mit ETCS Level 1 oder Level 2 ausgerüstet sind.

10. Oktober 2023
Rail Impacts
Technologie

Weicheninstandhaltung: Neue Möglichkeiten bei der Zustandsüberwachung

Weichenantriebe sind Geräte zur Steuerung der Weichenbewegungen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Weichen oder Schienen einer Weiche auf die gewünschte Position auszurichten, damit die Züge auf einem bestimmten Gleis weiterfahren oder auf ein anderes Gleis umgeleitet werden können.

09. Oktober 2023