Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 3565 Nachrichten

Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Zugsicherung: Test für ERSAT EAV abgeschlossen

Letztmalig fuhr am 24.02.2017 ein Testzug im Rahmen des Forschungsprojekts ERSAT EAV. Der Test fand auf Sardinien zwischen Cagliari und Decimomannu statt.

28. Februar 2017
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Siemens/Gornergrat Bahn: Erstes Bahnleitsystem weltweit in einer „Cloud“

Siemens Schweiz und die Gornergrat Bahn (GGB) haben gemeinsam das weltweit erste Bahnleitsystem realisiert, das in einer „Cloud“ betrieben wird.

23. Januar 2017
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

ICE 4 in der Schweiz

Der Zulassungsprozess der ICE 4 in der Schweiz hat begonnen.

18. Januar 2017
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB Systemtechnik: Prüfauftrag für Atlas Zweiwege-Bagger abgeschlossen

Die DB Systemtechnik hat für den Baumaschinenhersteller Atlas verschiedene Prüfungen mit dem neuen Zweiwege-Bagger vom Typ KZW 1404 für die Zulassung durchgeführt.

06. Januar 2017
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Österreich: Bombardier und ÖBB unterzeichnen Vertrag zum Talent 3

Bombardier Transportation und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben am 27.12.2016 einen Rahmenvertrag für die Lieferung von bis zu 300 Talent 3-Zügen unterzeichnet.

30. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB Cargo: 50 % der Güterwagen „leise“

Die Deutsche Bahn hat nach eigenen Angaben zum Jahresende die Hälfte ihrer Güterwagen-Flotte auf leise Verbundstoff-Bremssohlen umgestellt. Vor wenigen Tagen wurde bereits der 32.500. Güterwagen mit einer Verbundstoffsohle ausgerüstet. „Wir kommen Stück für Stück unserem großen Ziel näher, bis zum Jahr 2020 den Lärm durch Güterzüge zu halbieren“, so Ronald Pofalla, DB-Vorstand Wirtschaft, Recht und Regulierung. Bis Ende 2020 fahren alle rund 64.000 Güterwagen geräuscharm, so der Konzern weiter. Die erforderlichen Mehrkosten von 230 Mio. EUR trage DB Cargo. Die privaten Wagenhalter werden Ende des Jahres über 50 % geräuscharme Wagen nutzen, so deren Verband VPI bereits im Oktober (Rail Business 43/16). (cm)

28. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Bodycams für Sicherheitskräfte: DB weitet Test mit Körperkameras aus

Ab Frühjahr 2017 will die DB Körperkameras auch Sicherheitskräften in Regionen außerhalb Berlins bereitstellen.

20. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Frankreich: Velaro D darf in Mehrfachtraktion fahren

Die französische Sicherheitsbehörde EPSF hat dem deutschen Hochgeschwindigkeitszug Velaro D (DB-Baureihe 407) die Genehmigung zum kommerziellen Einsatz in Mehrfachtraktion auf dem nationalen Schienennetz erteilt.

20. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

IC2 mit neuem Radprofil – Wanken wird abgestellt

Die Laufflächen der neuen IC-Doppelstockwagen (IC2) bekommen ein neues Profil.

19. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Europa: Galileo startete erste Dienste

Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo hat am 15.12.2016 seine ersten Dienste gestartet.

16. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Ungarn: GySEV schließt Elektrifizierungsprojekt ab

Die österreichisch-ungarische Regionalbahn GySEV hat die Elektrifizierung der rund 50 km langen Strecke zwischen Szombathely und Zalaszentiván abgeschlossen.

13. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Abellio/Alstom: Neue Getriebe für Lint 41

Alle neun Lint 41 Dieseltriebwagen, die Abellio auf der Linie S 7 „Der Müngstener“, einsetzt, haben beim Hersteller neue Getriebe bekommen.

12. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Alstom erhält EBA-Zulassung für feste Betonfahrbahn

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat Alstom die Zulassung für eine feste Betonfahrbahn, das sogenannte „New Ballastless Track" (NBT), erteilt.

02. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB Cargo: Fahrassistenzsystem auf 300 Elektroloks in Betrieb

Die Triebfahrzeugführer von DB Cargo erhalten beim energiesparenden Fahren künftig auch digitale Unterstützung.

24. November 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Deutschland/Schweiz: Neue Zugsicherungstechnik auf der Grenzstrecke Thayngen – Singen

Die Deutsche Bahn beginnt ab Mitte November mit den Bauarbeiten (Kabeltiefbau) zur Ausrüstung der Strecke Thayngen Grenze–Singen (Hohentwiel) und der Bahnhöfe Gottmadingen, Singen (Hohentwiel) sowie Konstanz mit den Zugsicherungssystemen „European Train Control System (ETCS)“ und „EuroSignum/EuroZUB“ zur Ablösung des bisherigen Schweizer Zugsicherungssystems Integra.

21. November 2016