Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4895 Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Stuttgart: Baubeginn für S 1 nach Kirchheim/Teck

Heute begannen offiziell die Bauarbeiten für die Verlängerung der S-Bahn-Linie 1 von Plochingen nach Kirchheim/Teck. Mit der S 1 wird das Neckartal künftig durchgängig, also ohne Umstieg in Plochingen oder Wendlingen, zu erreichen sein.

23. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Österreich: Bahnausbau deutlich teurer

In Österreich hat die ÖBB derzeit mit großen Kostensteigerungen bei zwei Ausbauprojekten zu kämpfen. Es geht zum einen um den viergleisigen Ausbau der Unterinntalstrecke und zum anderen um den geplanten Ausbau der Summerauer-Pyhrn-Achse.

23. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hamburg: Hafenbahn-Erweiterung im Raum Süderelbe

Die Hamburg Port Authority (HPA) erarbeitet jetzt einen Generalplan zur Erweiterung Hafenbahnnetzes im Raum Süderelbe. Dazu gehört auch eine neue Trasse für die Anbindung des Hamburger Hafens an das Netz der DB AG in Richtung Ostseeraum und Skandinavien.

23. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

MWB reaktiviert Gbf Eystrup - SQAS-zertifiziert

Die Mittelweserbahn (MWB) hat den an der Strecke Bremen – Hannover gelegenen Güterbahnhof Eystrup reaktiviert und ausgebaut. Er wurde im Juni in Betrieb genommen und steht allen Interessierten offen.

18. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Elektrifizierung der Strecke Wulkaprodersdorf - Neusiedl am See

Am 11. Juli 2008 erfolgte im Bahnhof Eisenstadt der offizielle Spatenstich für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Wulkaprodersdorf – Neusiedl am See. Durch die Elektrifizierung und Streckenerneuerung der 34 km langen Strecke verkürzen sich die Fahrzeiten merklich. Die Fertigstellung ist für Ende 2009 geplant.

14. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Wiehltalbahn: OVG Münster entschied zugunsten der Bahn

Die Wiehltalbahn bzw. die Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH (RSE) als Infrastrukturbetreiber haben vergangene Woche einen wichtigen Sieg errungen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat mit Datum vom 7. Juli 2008 den Berufungszulassungsantrag des Landes NRW gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Köln vom 26. Januar 2007 abgelehnt. Damit ist das Land NRW verpflichtet, der RSE als EIU der Wiehltalbahn eine langfristige Betriebsgenehmigung zu erteilen.

14. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Muldentalbahn: LG Chemnitz hält einstweilige Verfügung aufrecht

In der Auseinandersetzung der Deutschen Regionaleisenbahn GmbH mit dem Land Sachsen hat das Landgericht Chemnitz die Aufrechterhaltung der einstweiligen Verfügung in der Verhandlung vom 4. Juli 2008 bestimmt. Damit ist das Autobahnamt Sachsen weiterhin in der Pflicht, unverzüglich geeignete Maßnahmen zu ergreifen, weitere Schäden am Bahndamm der Muldentalbahn, welche durch die Autobahn bei Reinholdshain entstehen können, zu verhindern.

11. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Leipzig: TBM erreicht Wilhelm-Leuschner Platz

Gestern Abend gegen 21 Uhr erreichte die Tunnelbohrmaschine „Leonie“ das erste Etappenziel der zweiten Röhre des Leipziger City-Tunnel zwischen Bayerischen Bahnhof und Hauptbahnhof, die künftige Station Wilhelm-Leuschner-Platz.

10. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Schweiz: Baubewilligung für den Bahnausbau in Zug

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat heute der SBB AG die Baubewilligung für die erste Teilergänzung der Stadtbahn Zug S2 erteilt. Damit ist das Bauvorhaben erstinstanzlich genehmigt worden.

09. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Kehl: Baubeginn für neue Rheinbrücke

In Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Antonio Tajani, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Dr. Otto Wiesheu, Vorstand für Wirtschaft und Politik der Deutschen Bahn AG, wurde gestern der offizielle Baubeginn für eine neue Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Kehl vollzogen. Die Investitionen von rund 23 Mio. EUR für die neue Rheinbrücke werden zwischen Deutschland und Frankreich im Verhältnis von 75 zu 25 aufgeteilt.

09. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Rhätische Bahn: UNESCO-Welterbe

Gestern fiel die Entscheidung in Québec (Kanada): Die Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina ist UNESCO-Welterbe.

08. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Erneuerung des historischen Buschtunnels

Die Finanzierung zur Erneuerung des historischen Buschtunnels bei Aachen steht. Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie der DB Netz AG haben vergangene Woche die entsprechende Vereinbarung dazu unterzeichnet.

07. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Betonage für Eisenbahnbrücke über die Oder

Bis Ende September werden die neuen Vorlandbrücken der Oderbrücke bei Frankfurt betoniert. Am 26. Februar 2008 hatten Wolfgang Tiefensee, Minister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, und sein polnischer Amtskollege Cezary Grabarczyk den deutsch-polnischen Staatsvertrag über die Eisenbahn-Grenzbrücken unterzeichnet und mit einem ersten Rammschlag den Neubau der Oderbrücke in Frankfurt (Oder) gestartet.

03. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Stuttgart: Finanzierung für S 4-Ausbau

Die Vertreter von Verband Region Stuttgart (VRS), den Landkreisen Ludwigsburg und Rems-Murr sowie den Kommunen Burgstetten, Backnang, Erdmannhausen, Kirchberg und Marbach haben sich auf eine Finanzierung des S-Bahn-Ringschlusses Marbach – Backnang (S 4) verständigt. Diese Übereinkunft stehe noch unter dem Vorbehalt, dass die Gremien der Landkreise Ludwigsburg und Rems-Murr sowie die Gemeinderäte von Burgstetten, Erdmannhausen und Marbach zustimmen.

03. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Berlin: 1. Abschnitt des Bahnhofrohbaus am BBI fertig

Am Berliner Großflughafen BBI (Berlin-Brandenburg-International) sind die Arbeiten am ersten 185 m langen Teilabschnitt des Bahnhofsrohbaus termingerecht abgeschlossen worden. Dieser Abschnitt bildet das Fundament für das BBI-Terminal. Insgesamt wird der unterirdische BBI-Bahnhof 405 m lang und 60 m breit und verfügt über zwei Bahnsteige für den Regional- und Fernverkehr sowie einen S-Bahnsteig.

03. Juli 2008