Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39278 Nachrichten

Rail Business
ÖPNV

Leipzig: Linie 15 bekommt Stadtbahntrasse

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH kann den Straßenbahn-Abschnitt der Linie 15 in der Prager Straße zwischen Johannisplatz und Gutenbergplatz zur Stadtbahntrasse ausbauen.

29. Dezember 2016
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Polen: Anschluss Rail Baltica wird saniert

Mit EU-Geldern wird die PKP PLK die 106 km Sadowne – Czyżew – Bialystok sanieren.

29. Dezember 2016
Rail Business
Recht

Gericht: Hermann-Hesse-Bahn: Baumfällarbeiten teilweise gestoppt

Mit Beschluss vom 21.12.2016 hat die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe einem gegen den Landkreis Calw gerichteten Eilantrag des Naturschutzbunds Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.V. (Nabu) wegen Baumfäll- und Rodungsmaßnahmen entlang der Bahnstrecke Calw – Weil der Stadt teilweise entsprochen (Az: 8 K 6501/16).

28. Dezember 2016
Rail Business
Betrieb & Services

Saarland: DB Regio und Vlexx teilen sich E-Netz Saar RB

DB Regio und Vlexx (Netinera) haben je ein Los im E-Netz Saar RB gewonnen.

28. Dezember 2016
Rail Business
Betrieb & Services

Baden-Württemberg/Bayern: Westfrankenbahn verteidigt SPNV-Netz Hohenlohe-Franken-Untermain

Die DB RegioNetz Verkehrs GmbH (Westfrankenbahn) wird wohl das SPNV-Netz 11 Hohenlohe-Franken-Untermain auch künftig bedienen.

28. Dezember 2016
Rail Business
Politik

Stuttgart 21: Minister Hermann: Verjährungen „vorerst gehemmt”

Die Projektpartner des Bahnprojekts Stuttgart 21 lassen sich nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) durch die Klage der Deutschen Bahn (Rail Business vom 23.12.2016) nicht auseinanderdividieren.

28. Dezember 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB Cargo: 50 % der Güterwagen „leise“

Die Deutsche Bahn hat nach eigenen Angaben zum Jahresende die Hälfte ihrer Güterwagen-Flotte auf leise Verbundstoff-Bremssohlen umgestellt. Vor wenigen Tagen wurde bereits der 32.500. Güterwagen mit einer Verbundstoffsohle ausgerüstet. „Wir kommen Stück für Stück unserem großen Ziel näher, bis zum Jahr 2020 den Lärm durch Güterzüge zu halbieren“, so Ronald Pofalla, DB-Vorstand Wirtschaft, Recht und Regulierung. Bis Ende 2020 fahren alle rund 64.000 Güterwagen geräuscharm, so der Konzern weiter. Die erforderlichen Mehrkosten von 230 Mio. EUR trage DB Cargo. Die privaten Wagenhalter werden Ende des Jahres über 50 % geräuscharme Wagen nutzen, so deren Verband VPI bereits im Oktober (Rail Business 43/16). (cm)

28. Dezember 2016
Rail Business
Betrieb & Services

BahnTouristikExpress: Bis zu vier Autozüge Hamburg – Lörrach pro Woche

Schon wenige Tage nach Beginn des Autozugangebots zwischen Hamburg und Lörrach kündigt BTE (BahnTouristikExpress) eine Ausweitung an.

27. Dezember 2016
Rail Business
Politik

Sachsen: Fördermittel sollen Bombardier-Werke retten

Das Land Sachsen will Finanzmittel der Technologieförderung einsetzen, um die Bombardier-Standorte Görlitz und Bautzen zu sichern.

27. Dezember 2016
Rail Business
Politik

GDL: Verhandlungen gescheitert – Schlichtung kommt

Die Gewerkschaft GDL hat aufgrund der „dauerhaften Verweigerungshaltung” der Deutschen Bahn die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt.

27. Dezember 2016
Rail Business
Recht

Stuttgart 21: DB reicht Klage gegen Projektpartner ein

Wie angekündigt (Rail Business vom 30.11.2016) hat die Deutsche Bahn vor Weihnachten ihre Projektpartner von Stuttgart 21 verklagt.

27. Dezember 2016
Rail Business
Politik

Regierungspräsidium Stuttgart: Baurecht für U 6 zum Flughafen

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat jetzt den Planfeststellungsbeschluss für die Stadtbahnverlängerung der U 6 von der bisherigen Endhaltestelle Fasanenhof bis zum Flughafen/Messe erlassen.

27. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Alstom übernimmt Nomad Digital

Alstom übernimmt die Nomad Holdings, im Handel bekannt als Nomad Digital.

23. Dezember 2016
Rail Business
Politik

Rheinland-Pfalz/Saarland: Entwurfsplanung für S-Bahn Homburg – Zweibrücken

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und seine saarländische Amtskollegin Anke Rehlinger (SPD) haben sich darauf verständigt, die Entwurfsplanung für die S-Bahn-Strecke Homburg – Zweibrücken gemeinsam voranzubringen.

23. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Knorr-Bremse übernimmt Vossloh-Kiepe

Die Vossloh AG hat das Geschäftsfeld Electrical Systems (Vossloh-Kiepe) an die Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH verkauft.

23. Dezember 2016