Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39945 Nachrichten

Rail Business
Politik

Kreis Freyung-Grafenau für Verkehrskonzept mit Ilztalbahn

Der Landkreis Freyung-Grafenau will aktiv die Erstellung eines integrierten grenzüberschreitenden Verkehrskonzeptes für die Region unterstützen. Dies hat in dieser Woche der Kreistag beschlossen.

11. Dezember 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Fercam Company Train gestartet

Das Südtiroler Transport- und Logistikunternehmen Fercam S.p.A. baut seit Anfang Dezember auf ein firmeneigenes Ganzzugkonzept zusätzlich zu den bislang genutzten Angeboten der Kombiverkehrsgesellschaften Cemat und Hupac. Im Jahr 2007 hat Fercam mit diesen beiden Partnern europaweit rund 30.000 Einheiten von der Straße auf die Schiene verlagert.

11. Dezember 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

SBB: Streckenausbau für Stadtbahn Zug

Gestern Morgen haben die SBB die Doppelspur Cham – Rotkreuz eingeweiht. Gleichzeitig begannen mit einem symbolischen Spatenstich die Ausbauarbeiten zwischen Baar und Walchwil. Beide Projekte ermöglichen in den kommenden Jahren einen wesentlichen Angebotsausbau der Linien S 1 und S 2 der Stadtbahn Zug.

11. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

CTF übernimmt Fahrzeugtechnik Dessau

Die rumänische Compania de Transport Feroviar Bucuresti S. A. (CTF) übernimmt die Ende März 2008 in Insolvenz gegangene Fahrzeugtechnik Dessau GmbH. Das Unternehmen firmiert künftig unter FTD Fahrzeugtechnik Dessau GmbH CTF. Generaldirektor soll Constantin-Dan Stoicescu werden.

10. Dezember 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Kommt norddeutsche Infrastrukturgesellschaft?

Um für den Seehafenhinterlandverkehr mehr Kapazitäten zu bekommen, wurde vom Land Niedersachsen vorgeschlagen, die Netze der NE-Bahnen auszubauen. Damit dies wirtschaftlich sinnvoll geschehen kann, hat jetzt der OHE-Vorstand Michail Stahlhut die Gründung einer gemeinsamen norddeutschen Infrastrukturgesellschaft vorgeschlagen.

10. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

SNCB beschafft weitere Loks und Wagen

Die SNCB will ihren Fahrzeugpark weiter verjüngen. Vergangene Woche wurde die Entscheidung getroffen, für 350 Mio. EUR neue Reisezugwagen und weitere Lokomotiven zu beschaffen.

10. Dezember 2008
Rail Business
Politik

Großraum Basel: Bis 2017 keine Netzengpässe

Im Raum Basel sind bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels (2017) keine Engpässe im Schienenverkehr zu erwarten. Allerdings sind die in den beteiligten Staaten hierzu bereits geplanten Infrastrukturausbauten eine Voraussetzung.

10. Dezember 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Finanzkrise: Kombiverkehr streicht Züge

Die Kombiverkehr bekommt die Folgen der Finanzkrise zu spüren und hat bereits erste Züge gestrichen.

10. Dezember 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Salzburg AG: Dampflok im Pinzgau

Bei winterlichen Bedingungen ist der Transport mit der ex ÖBB 498.07 am 26. November wohlbehalten in Krimml eingetroffen.

10. Dezember 2008
Rail Business
Politik

Ausbau Berlin – Dresden beschlossen

Die Finanzierungsvereinbarung für die 2. Realisierungsstufe des Ausbaus der Strecke Berlin – Dresden ist unter Dach und Fach. In diesen Tagen werden die Unterschriften der beteiligten Parteien eingeholt, wie Eurailpress erfahren hat.

09. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bombardier bestätigt Traxx-Auftrag der SNCF

Die Bestellung von 80 dieselelektrischen Lokomotiven durch die Fret SNCF wurde von Bombardier jetzt bestätigt.

09. Dezember 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hafen Hamburg: Kattwykbrücke geht wieder in Betrieb

Am 15. Dezember soll die Hubbrücke über den Kattwyk im Hamburger Hafen wieder für den Straßen- und Eisenbahnverkehr freigegeben.

09. Dezember 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Schweiz: Höhere Geschwindigkeiten für schwerere Güterzüge

Ab dem 14. Dezember 2008 dürfen Güterzüge mit erhöhten Achslasten auf dem SBB-Streckennetz neu mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h verkehren, sofern die befahrenen Strecken dies zulassen. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat der SBB nach umfangreichen Untersuchungen die entsprechende Bewilligung erteilt.

09. Dezember 2008
Rail Business
ÖPNV

BMVBS fördert E-Ticket für den ÖPNV

Das Bundesverkehrsministerium fördert die Entwicklung eines bundesweit einheitlichen elektronischen Fahrscheins.

09. Dezember 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Sicherungstechnik: Fernsteuerung Diepholz in Betrieb

Vergangenes Wochenende ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Fernsteuerung von drei Bahnhöfen in Betrieb genommen worden. Seitdem werden die Drucktasten-Spurplan-Stellwerke in Kirchweyhe, Syke und Bassum von dem neuen ESTW in Diepholz aus bedient.

09. Dezember 2008