Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 251 Nachrichten

Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Dreiländerzug mit ETCS ausgestattet

Die ersten FLIRT-Triebzüge, die mit dem Signalsystem ETCS Guardia von Stadler ausgestattet wurden, sind nun im grenzüberschreitenden Dreiländerverkehr zwischen Belgien, den Niederlanden und Deutschland unterwegs.

30. Mai 2024
Rail Impacts
Industrie

Behörde gibt „Go“ für ETCS-Tender

Das tschechische Wettbewerbsamt ÚOHS hat einen Einspruch des heimischen Quasi-Monopolisten AŽD Praha gegen Konditionen des ETCS-Tenders für den linksufrigen Elbe-Korridor rechtskräftig abgewiesen.

24. Mai 2024
Rail Impacts
Industrie

Signalisierungsauftrag für Klang Valley Double Track vergeben

Der Großauftrag von Dhaya Maju Infrastructure (Asia) Sdn Berhad zur Umsetzung des Projekts Klang Valley Double Track Phase 2 (KVDT2) in Malaysia wurde an Siemens Mobility vergeben.

15. Mai 2024
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

De Lijn arbeitet mit OTIV und CAF an sichereren Straßenbahnen

In einem Projekt mit dem Start-up-Unternehmen OTIV und dem Straßenbahnbauer CAF testet das belgische Nahverkehrsunternehmen De Lijn innovative und intelligente Systeme, um die Sicherheit im Straßenbahnverkehr weiter zu verbessern.

14. Mai 2024
Rail Impacts
Industrie

Wabtec erhält Zertifizierung für Cybersicherheit

Die Wabtec Corporation hat die IEC 62443-4-1-Zertifizierung, einen Maßstab für Cybersicherheitsprozesse im Entwicklungslebenszyklus von Produkten für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme (IACS), erhalten.

13. Mai 2024
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

First-in-Class-66-Lokomotive geht auf die Teststrecke

Ende April ist die erste Class 66-Lokomotive, die mit ETCTS-Bordausrüstung ausgestattet wurde, zum Rail Innovation and Development Centre (RIDC) von Network Rail in Leicestershire überführt worden.

08. Mai 2024
Rail Impacts
Politik

BSWAG: ETCS-Fahrzeugförderung umstritten

Bei der Vermittlung zwischen Bundesrat und Bundestag beim Bundeschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) scheint es eine Blockade zu geben.

07. Mai 2024
Rail Impacts
Politik

ERTMS-Rollout: „Es könnte besser laufen“

Ein Vorhaben der EU-Kommission ist die Ausrüstung der Strecken des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) mit ERTMS/ETCS.

07. Mai 2024
Rail Impacts
Politik

Entscheidende Zusage des Bundes fehlt noch

Für die geplante Einrichtung einer Koordinierungsstelle (DSD-KS) für die ETCS/DSD-Fahrzeugausrüstung sei die Zusage des Bundes für die Übernahme der Kosten der DSD-KS unabdingbar.

30. April 2024
Rail Impacts
Politik

Gemeinsamer Appell für die Einführung der DAK

In einem gemeinsamen Positionspapier haben die zuständigen Ministerien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz für eine raschen flächendeckenden Roll-out der DAK in der EU aufgerufen.

30. April 2024
Rail Impacts
Politik

Erstmals ETCS Level 2 in Finnland

Im Rahmen des „Digirail-Projekts“ der finnischen Regierung wird das Zugsicherungssystem des Landes modernisiert.

26. April 2024
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Pionierprojekt: Zahnradbahn auf dem Weg zum GoA4-Betrieb

Schon seit 1958 erklimmt die aktuelle Zahnradbahn die Strecke Rheineck-Walzenhausen (RhW) in der Schweiz, betrieben von der Appenzeller Bahnen AG.

26. April 2024
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Drohnen unterstützen die VGF

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) will künftig nicht nur ihr Schienennetz per Drohnen inspizieren, sondern auch 3D-Vermessungen aus der Luft durchführen.

26. April 2024
Rail Impacts
Industrie

Signaltechnikauftrag für Streckenneubau im Nahen Osten vergeben

Gemeinsam mit dem Konsortialpartner Hassan Allam Construction, Ägypten, soll Siemens Mobility die Planung, den Bau und die Integration der Leit- und Sicherungstechnik ETCS Level 2 sowie weiterer Telekommunikations- und Stromversorgungssysteme, abgestimmt auf das Wüstenklima, einer neuen Eisenbahnstrecke zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Oman umsetzen.

25. April 2024
Rail Impacts
Industrie

USA: Knorr-Bremse kauft Alstoms Signaltechnikgeschäft

Nachdem ein möglicher Verkauf bislang nur ein Gerücht war, ist es nun offiziell: Das konventionelle Signaltechnikgeschäft von Alstom USA wird an die Knorr-Bremse AG verkauft. Rund 630 Mio. EUR bezahlt das Münchner Unternehmen für den Einstieg in den für den für sie neuen Markt der Signaltechnik. Der von Alstom veräußerte Bereich umfasst vor allem Stellwerkstechnik, Zug-Detektion und Bahnübergänge, besonders im Güterverkehrssegment. Alstom betont aber, auf dem US-Markt weiterhin mit CBTC- und ETCS-Lösungen, die nicht zum Verkaufsvolumen gehören, aktiv sein zu wollen. Knorr-Bremse erwartet eigenen Angaben zufolge von Anfang ein profitables Geschäft in dem weltweit mit rund 20 Mrd. EUR bezifferten Marktbereich ZZS (Zugsteuerung, - sicherung und Signalgebung; CCS – Control, Command and Signalling). Bei 300 Mio. EUR Umsatz konnte Alstom Signaling Nordamerika den vorläufigen Zahlen zufolge für das am 31. März 2024 abgeschlossene vergangene Geschäftsjahr eine Marge (Ebit) von 16 % erreichen. Im Kaufpreis von 630 Mio. EUR ist auch ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag für erwartetes, hochprofitables Projektgeschäft enthalten, das mittelfristig das Umsatzwachstum unterstützen sollte. Der Kaufpreis wird von Knorr-Bremse aus liquiden Mitteln und Fremdkapital aufgebracht und soll das Kreditranking nicht beeinflussen. Der Abschluss der Transaktion wird noch im Sommer 2024 erwartet. (jsh)

22. April 2024