Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 82 Nachrichten

Rail Impacts
Politik

Tschechien darf ETCS und DAK fördern

Die Tschechische Regierung darf ein Förderprogramm für die ETCS-Ausrüstung wieder einführen und auch um einen neuen Fördertatbestand erweitern.

31. Juli 2023
Rail Impacts
Politik

Verbände sehen bei DAK-Einführung EU in der Pflicht

Europäische Bahnorganisationen nehmen die EU-Kommission sowie die EU-Mitgliedstaaten bei der Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) in die Pflicht. Sie fordern Finanzierungshilfen - sowie ein neues Koordinierungsgremium.

14. Juli 2023
Rail Impacts
Politik

EU fördert drei Strecken und Lok-ETCS

Die EU fördert aus dem EU-Infrastrukturfinanzierungsinstrument Connecting Europe Facility (CEF) insgesamt 107 Verkehrsprojekte mit insgesamt 6,2 Mrd. EUR.

26. Juni 2023
Rail Impacts
Politik

ERFA veröffentlicht Positionspapier

Die ERFA, European Rail Freight Association, hat in einem Positionspapier verdeutlicht, dass der endgültige Text der TEN-V-Verordnung, auf den sich die Europäische Kommission, der Rat und das Parlament während der Trilogverhandlungen geeinigt haben, Rechtssicherheit bietet und die ehrgeizigen Ziele der Verkehrsverlagerung widerspiegelt, die bereits in der europäischen Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität vereinbart wurden.

09. Juni 2023
Rail Impacts
Politik

CMA: Hitachi und GTS (Thales) Fusion könnte Network Rail und TfL einschränken

Eine Untersuchung der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde CMA kommt zu dem Schluss, dass die geplante Übernahme des Geschäftsbereichs Ground Transportation von Thales durch Hitachi zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Wettbewerbs bei der Bereitstellung digitaler Eisenbahnsysteme für den Fernverkehr und die städtische Signaltechnik führen könnte.

09. Juni 2023
Rail Impacts
Politik

Huber: Verbindlicher ETCS-Rollout-Zeitplan notwendig

In seiner Funktion als neuer Vorsitzender des DVF-Lenkungskreises Schienenverkehr hat DB- Infrastrukturvorstand Berthold Huber einen verbindlichen Zeitplan für den Rollout von ETCS gefordert.

02. Juni 2023
Rail Impacts
Politik

Italien darf ETCS-Fahrzeugausrüstung fördern

Italien darf den Einbau von ERTMS/ETCS-Geräten der jüngsten Generation in Fahrzeuge fördern.

01. Juni 2023
Rail Impacts
Politik

Moratorium bei den TSI für ETCS notwendig

Auf einer Diskussionsveranstaltung der LTE-Gruppe während der Messe Transport Logistic sprach sich Steffen Bobsien, bei Siemens Mobility als Vice President Locomotives & Passenger Coaches weltweit für Lokomotiven und Reisezugwagen verantwortlich, für ein Moratorium in Bezug auf Änderungen bei ETCS in den Technical Specifications for Interoperability (TSI) der EU aus.

23. Mai 2023
Rail Impacts
Politik

Bulgarien darf ETCS-Fahrzeugausrüstung fördern

Bulgarien darf Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) bei der Ausrüstung ihrer Fahrzeuge mit ETCS-Geräten unterstützen.

08. Mai 2023
Rail Impacts
Politik

DAK-Rollout: EU-Subventionierung günstiger als Mischfinanzierung

Für den Rollout der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ist eine einfache Finanzierungsstruktur, die größtenteils auf EU-Zuschüssen beruht, die günstigste Lösung.

26. April 2023
Rail Impacts
Politik

DVF fordert schnelle weitere Beschlüsse zur ETCS-Fahrzeugumrüstung

Nach den Beschlüssen der Ampelkoalition zur ETCS-Fahrzeugumrüstung fordert das Deutsche Verkehrsforum (DVF) schnelle weitere Schritte der Bundesregierung. Eine Föderrichtlinie und die Finanzmittel müssten zeitgleich kommen.

11. April 2023
Rail Impacts
Politik

Der Bahnsektor im Visier politisch-ideologisch motivierter Hacker

Politisch-ideologisch motivierte Cyberangriffe im Verkehrssektor konzentrieren sich vergleichsweise häufig auf den Eisenbahnbereich. Das geht aus einer Studie der EU-Behörde für Cybersecurity Enisa hervor.

09. April 2023
Rail Impacts
Rail Impacts

Das Jahr 2028 könnte zu einer Wegmarke für ETCS werden

Ab 2028 könnte ETCS erstmalig außerhalb von Hochgeschwindigkeitsstrecken zum Netz-Zugangskriterium für entsprechend ausgerüstete Strecken werden.

10. März 2023
Rail Impacts
Politik

BMDV verlängert Zeitraum für GSM-R-Umrüstung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Umrüstungszeitraum auf den störfesten GSM-R-Standard verlängert.

03. Januar 2023
Rail Impacts
Politik

DSD: Mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben im Dezember eine Vereinbarung unterzeichnet, die mehr Geld für das Programm Digitale Schiene Deutschland bereitstellt.

22. Dezember 2022