Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 157 Nachrichten

Rail Impacts
Technologie

Mobilfunkversorgung: Bahn und Telekom stellen hunderte neue Masten auf

Im Jahr 2021 vereinbarten die Deutsche Bahn und die Telekom Ziele, um das Mobilfunknetz entlang von Strecken zu verbessern – interessant ist das Projekt auch mit Blick auf den Ausbau von FRMCS, weil die dafür errichtete Infrastruktur ebenfalls für den neuen Digitalfunk genutzt werden könnte.

07. Oktober 2024
Rail Impacts
Technologie

Optimierungslösungen für den öffentlichen Verkehr und das System Bahn

Beim AI-Rundgang (Artificial Intelligence (AI) – Künstliche Intelligenz (KI), auf der InnoTrans zeigte die Enterprise Bot GmbH, wie Spracherkennung mittels KI im Kundendienst und bei Call Centern eingesetzt werden kann, um beispielsweise bei Störungen schnell auf gesprochene oder geschriebene Anfragen zu antworten.

01. Oktober 2024
Rail Impacts
Technologie

Die ETCS-Fahrzeugnachrüstung bleibt ein Knackpunkt

Die ETCS-Fahrzeugnachrüstung bleibt ein Knackpunkt für die weitere Digitalisierung des Systems Bahn in Deutschland. Das betonten alle Beteiligten einer Podiumsdiskussion zum Thema auf der Bühne des DB-Konzernstands während der InnoTrans.

01. Oktober 2024
Rail Impacts
Technologie

Von der Idee zu den Produkten in kurzer Zeit

Wie aus einer Idee eine Anwendung für viele Bahnunternehmen werden kann, zeigt OTIV BV. Das junge Unternehmen aus Belgien, 2020 als Start-Up gegründet, hat für seine Entwicklungen bereits Kooperationen mit namhaften Betreibern und Fahrzeugherstellern aus der Bahnbranche eingehen können.

27. September 2024
Rail Impacts
Technologie

Die DAK ist machbar

Die EU-Kommission will den Schienengüterverkehr weiter voranbringen, die Industrie ist lieferbereit bei der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) und die Eisenbahnverkehrsunternehmen bereiten sich auf deren Einführung vor.

25. September 2024
Rail Impacts
Technologie

Siemens Mobility präsentiert neue Digitallösungen für das System Bahn

Im Rahmen der InnoTrans hat Siemens Mobility Signaling X präsentiert. Mithilfe der Lösung lassen sich verschiedene Signaltechniksysteme in eine einheitliche Cloud-Plattform integrieren.

24. September 2024
Rail Impacts
Technologie

Signaltechnik: „Wir müssen den Sektor wieder sexy machen“

Der Appell, den Sektor wieder sexy zu machen, wurde beim von der UNIFE veranstalteten Dialog Forum „Effizienz- und Leistungssteigerung in Eisenbahnsystemen durch ERTMS“ auf der InnoTrans formuliert.

20. September 2024
Rail Impacts
Technologie

Zuglokalisierung mittels magnetischem Fingerabdruck der Schiene

Für eine Kapazitätserhöhung auf bestehender Infrastruktur durch Erhöhung der Zugtaktung ist eine unmissverständliche und sichere Lokalisierung des einzelnen Zuges unerlässlich: Je exakter der Zug lokalisiert werden kann, desto flexibler und kürzer können die Zugfolgezeiten ausfallen.

18. September 2024
Rail Impacts
Technologie

Guideline für den Umgang mit KI in sicherheitskritischen Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) ist auch aus dem Alltag kaum noch wegzudenken, hier haben Fehler meist jedoch keine ernsthaften Konsequenzen. In sicherheitskritischen Anwendungsbereichen wie beispielsweise dem Bahnverkehr sieht das allerdings ganz anders aus:

18. September 2024
Rail Impacts
Technologie

Slowenien: Zweites Gleis mit ETCS Level 1 zwischen Koper und Divača

Die bestehende 50 km lange Strecke zwischen Koper und Divača in Slowenien verbindet den Hafen von Koper im Westen mit Ungarn im Osten als Teil des Eisenbahnkorridors D (TEN Corridor D).

18. September 2024
Rail Impacts
Technologie

DB setzt auf neue „Drei-Wellen-Strategie“

Die Deutsche Bahn setzt bei der Digitalisierung des Schienennetzes künftig auf eine „Drei-Wellen-Strategie“.

09. September 2024
Rail Impacts
Technologie

ETCS zwischen Flensburg und Maschen kommt

Am 31.08.2024 haben offiziell die Arbeiten zur Installation des Zugsicherungssystems ETCS auf der 216 km langen Strecke zwischen Flensburg und Maschen begonnen.

05. September 2024
Rail Impacts
Technologie

Italien: URV zur Überwachung von Hochgeschwindigkeitsstrecken im Test

Auf den Gleisen der Teststrecke San Donato Bologna wird ein bis zu 200 km/h schnelles, unbemanntes Schienenfahrzeug (URV - Unmanned Railway Vehicle) zur automatischen Inspektion von Hochgeschwindigkeitsstrecken getestet.

12. August 2024
Rail Impacts
Technologie

Japan: Automatisierungsgrad GoA 2.5 ohne zusätzliche Streckenausrüstung

Das japanische Unternehmen Toshiba Infrastructure Systems Co. Ltd. hat gemeinsam mit der Nagano Electric Railway Co Ltd (NER) ein System für automatisiertes Fahren entwickelt, das die Automatisierungsstufe GoA 2.5 ohne zusätzliche Ausrüstung an den Gleisen erfüllt.

05. August 2024
Rail Impacts
Technologie

Niederlande: Gemeinsam für mehr Sicherheit von Bahnarbeitern

Die beiden Unternehmen Tended und Dual Inventive, beide im Bereich Sicherheitstechnologie für den Schienenverkehr tätig, wollen als Partner gemeinsam in den Niederlanden Geofencing-Technologie einführen.

05. August 2024