Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 8661 Nachrichten

Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Niederlande: V250 zu Tests eingetroffen

Vergangene Woche wurde der erste von ingesamt 19 Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge des Types V250 in die Niederlande überführt. Damit beginnen nun im dem Einsatzland die Test- und Inbetriebnahmefahrten.

30. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Nencki AG: Neuer Verwindungsprüfstand

Die Schweizer Nencki AG hat für die Vermessung von Schienenfahrzeugen einen neuen Verwindungsprüfstand entwickelt.

30. April 2009
Rail Business
Politik

Transnet: Drittes Konjunkturpaket gefordert

Die Gewerkschaft Transnet hat heute ein Positionspapier vorgelegt, worin sie die Bundesregierung auffordert, ein drittes Konjunkturpaket aufzulegen.

29. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB AG: Abschaltung der Neigetechnik beim 612

Die Deutsche Bahn hat am Samstag, den 25. April, die Neigetechnik der Triebzugbaureihe 612 abgeschaltet.

28. April 2009
Rail Business
Politik

Fahrgastrechte: Bundestag beschließt Gesetz

Auf seiner 218. Sitzung hat der Deutsche Bundestag am Freitag den Gesetzentwurf 16/11607 der Bundesregierung angenommen.

27. April 2009
Rail Business
Politik

Bundestag: Rechtsausschuss beschließt Fahrgastrechte

Der Rechtsausschuss des Bundestages beschloss gestern einen Gesetzentwurf der Bundesregierung (16/11607) zu erweiterten Fahrgastrechten mit den Stimmen der Regierungskoalition. Die parlamentarische Opposition votierte gegen die Vorlage.

24. April 2009
Rail Business
Politik

Verkehrsministerkonferenz: Minister wollen bei der LuFV genauer hinsehen

Im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz der Länder, die seit gestern in Erfurt tagte, wurde beschlossen, dass zur Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) mit der Deutschen Bahn (DB) von den Ländern ein Nutzerbeirat geschaffen werden soll.

24. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Bahnindustrie: ZF mit IRIS-Zertifizierung

Mitte Februar 2009 erhielt das Geschäftsfeld Sonder-Antriebstechnik der ZF Friedrichshafen AG die Zertifizierung nach dem neuen International Railway Industry Standard (IRIS).

21. April 2009
Rail Business
Politik

Sachsen-Anhalt: 4 Mio. EUR für Verkehrsforschung

Das Land Sachsen-Anhalt investiert rund 4,1 Mio. EUR aus dem Konjunkturpaket II in Projekte der Verkehrsforschung. Das hat Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre anlässlich des „Tages der Logistik“ mitgeteilt.

21. April 2009
Rail Business
Politik

Allianz pro Schiene: Forderung nach klaren Verkehrszielen

Nach den gestern veröffentlichten Zahlen der Europäischen Kommission verursacht der Verkehrssektor einen alarmierenden Anstieg der CO2-Werte. Laut Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, würden die aktuellen Zahlen die allerschlimmsten Befürchtungen übertreffen. Nach den EU-Zahlen wächst der Kohlendioxidausstoß des Verkehrs ungebremst - seit 1990 um 36 %.

20. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

SBB: BAV erteilt Zulassung für Dominos

Das Bundesamt für Verkehr BAV hat vor Ostern die provisorische Betriebsbewilligung für die Regionalverkehrskomposition Domino der SBB erteilt.

15. April 2009
Rail Business
Politik

Leipzig/City-Tunnel: Übernahme der Mehrkosten geklärt

Das Land Sachsen hat die Übernahme der Mehrkosten von 58 Mio. EUR des City-Tunnels in Leipzig geklärt.

15. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Berlin: Mehr Platz für Fahrräder in S-Bahn-Zügen

Die Mehrzweckabteile aller S-Bahn-Züge der Baureihe 481 werden umgebaut, um die Fahrradmitnahme zu erleichtern.

15. April 2009
Rail Business
Politik

Tschechien: CD-Führungskräfte verzichten auf Teile ihrer Vergütung

Rund 50 Führungskräfte der tschechischen Staatsbahn CD werden im laufenden Jahr auf 15 % ihrer vertraglichen Festeinkommen sowie auf sämtliche Bonuszahlungen verzichten.

14. April 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Nürnberg: Siemens startet Probebetrieb zur Automatisierung der U2

Die Automatisierung der U-Bahn-Linie U2 (Röthenbach – Ziegelstein bzw. Flughafen) der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg kommt nach Angaben des Betreibers gut voran. Die Siemens AG, die für die VAG bereits die Automatisierung der U-Bahn-Linie U3 (Gustav-Adolf-Straße – Maxfeld) abgeschlossen hat, beginnt nach Ostern den Probebetrieb auf der U2.

14. April 2009