Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 416 Nachrichten

Rail Business
Politik

Ein neuer Ansatz zur Kapazitätsbestimmung von Bahnsystemen

Jetzt im Buchshop bestellen Kurzfassung Aufgrund des sich verkehrsträgerübergreifend stetig erhöhenden Transportbedarfs, steigt auch der Qualitätsanspruch bei den Eisenbahnen an die Verarbeitungs- und Organisationsprozesse sowie z. B. im Güterverkehr an den reibungslosen An- und Abtransport der…

01. November 2013
Rail Business
Politik

Wettbewerbsbericht 2016 der DB: Rekordjahr für Schienenpersonenverkehr in Deutschland

Mit einem Plus von 4 % haben die Eisenbahnen im deutschen Personenverkehr das größte Wachstum im Vergleich der Verkehrsträger erzielt.

11. Juli 2017
Rail Business
Politik

Rettungsschirm: Baden-Württemberg gibt 200 Mio. für den ÖPNV

Baden-Württemberg hat angesichts von Corona einen Rettungsschirm für den ÖPNV beschlossen.

22. Mai 2020
Rail Business
Politik

Bremen: Senat beschließt Haltepunkt Achterstraße für Universität

Der Bremer Senat hat am 02.06.2020 beschlossen, künftig einen S-Bahn-Haltepunkt für die Universität an der Achterstraße einzurichten.

03. Juni 2020
Rail Business
Politik

Die Linke: Deutsche Bahn und Lufthansa verschmelzen

Die Deutsche Bahn und die Lufthansa sollen nach den Vorstellungen der Linken zu einem Mobilitätskonzern „Deutsche Bahn-Lufthansa“ zusammengeführt werden. Dies ist ein Vorschlag des „Konzepts für die Mobilität der Zukunft“.

05. Juni 2020
Rail Business
Politik

Schweiz: Bürgschaft hält ÖV-Unternehmen liquide

Die Regierung, der Bundesrat, verlängert den auslaufenden Bürgschaftsrahmenkredit für die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) um zehn Jahre.

05. Juni 2020
Rail Business
Politik

Stuttgart 21: Erörterungstermin für Anschluss Gäubahn

Das Regierungspräsidium Stuttgart wird zum zwischendurch unterbrochenen Verfahren ( Rail Business vom 11.02.2021) um den Anschluss der Gäubahn an den Flughafen Stuttgart im April einen Erörterungstermin durchführen.

10. März 2021
Rail Business
Politik

EU-Parlament: Verkehrsausschuss fordert mehr Einsatz für ERTMS

Die Einführung des Europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS erfolgt zu langsam und muss durch bessere Koordination und mehr Investitionen beschleunigt werden. Dies hat der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments am 25.05.2021 beschlossen.

27. Mai 2021
Rail Business
Politik

EU-Kommission: Gruppenfreistellungsverordnung für KV-Beihilfen geplant

Die EU-Staaten können intermodalen Verkehr oder die Verkehrsverlagerung von der Straße auf Bahn oder Binnenschiffe voraussichtlich künftig einfacher fördern.

28. März 2024
Rail Business
Politik

Baden-Württemberg: Neues Büdnis zur Fachkräfte-Rekrutierung

In Baden-Württemberg hat sich ein neues Bündnis zur Rekrutierung von Fachkräften für den öffentlichen Verkehr gegründet.

29. März 2024
Rail Business
Politik

Schweizer Parlament: KVF beschließt fünf Vorstöße zur Verkehrsverlagerung

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) der Bundesversammlung – dem Schweizer Parlament – hat fünf Vorstöße verabschiedet.

05. April 2024
Rail Business
Politik

BMDV: Erleichterungen bei Trassenpreisen werden geprüft

Die für das nächste Jahr geplante, massive Erhöhung der Trassenpreise wird weiterhin heftig diskutiert. Jetzt hat das Bundesverkehrsministerium (BMDV) perspektivisch eine Änderung des Preissystems in Aussicht gestellt.

08. April 2024
Rail Business
Politik

Bundesverkehrswegeplan: Bund hat laut Studie 4,2 Mrd. Euro mehr in neue Straßen als in neue Schienen investiert

Seit dem Start des geltenden Bundesverkehrswegeplans (BVWP) sind von 2017 bis 2022 rund 9,7 Mrd. EUR in den Neu- und Ausbau des Schienennetzes geflossen,

09. April 2024
Rail Business
Politik

Schweiz: Rechtsanpassungen ermöglichen europäische Zulassung

Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat heute (10.04.2024) Änderungen des Eisenbahngesetzes beschlossen und neue Rechtserlasse in Kraft gesetzt.

10. April 2024
Rail Impacts
Politik

Weiter offene Fragen zu Koordinierungsstelle

Auch nach dem jüngsten Treffen von Branche und Bundesverkehrsministerium (BMDV) zur Fahrzeugausstattung für die Digitale Schiene (DSD) besteht noch keine Klarheit über eine künftige Koordinierungsstelle.

11. April 2024